SOASTA, der Marktführer im Bereich Performance Analytics (Leistungsanalytik), hat heute bekannt gegeben, dass die größte britische Zeitungsgruppe Trinity Mirror Group als neuestes Medienunternehmen die Plattform mPulse der Firma nutzt. Diese Nachricht folgt auf ein neunmonatiges Validierungsverfahren, im Laufe dessen SOASTA die intensive Konkurrenz um den Vertrag abhängen konnte. Die Entscheidung von Trinity Mirror wird es der Gruppe ermöglichen, Erkenntnisse hinsichtlich der Auswirkungen von Leistungsproblemen auf das Benutzererlebnis bei ihren digitalen Medien zu gewinnen. Finanzielle Einzelheiten des Vertrags wurden nicht bekannt gegeben.

Die Trinity Mirror Group ist einer der größten britischen Multimediakonzerne und unterhält ein Portfolio aus Zeitungen, Websites und digitalen Produkten. Dazu zählen landesweite Marken wie The Mirror, The Daily Record und The People sowie regionale Marken wie The Manchester Evening News, Liverpool Echo und Western Mail. Die Websites der Gruppe wie mirror.co.uk and dailyrecord.co.uk können jeden Monat insgesamt über 100 Millionen Besucher verzeichnen. Das Verständnis der Auswirkungen von Leistungsproblemen auf diese Endverbraucher ist entscheidend für Fortschritte bei Wachstum und Investitionen.

„TMG (Trinity Mirror Group) hat seine digitalen Plattformen 2012 auf einem neuen Content Management System (CMS) neu gestartet, für das auf allen 29 Haupt-Websites eine einzige Codebasis genutzt wird. Wir konnten in den letzten drei Jahren bedeutendes Wachstum beim Datenverkehr beobachten. Was jedoch gefehlt hat, war ein besseres Verständnis dessen, wie sich die Ladezeit einer Seite auf die Nutzerfrequenz auf verschiedenen Arten von Geräten auswirkte. mPulse bietet dies und noch viel mehr. Die SOASTA-Plattform zeigt das Verhältnis zwischen der Performance einer Seite, der Bounce-Rate und dem Nutzerverhalten sehr detailliert. Besonders wichtig für uns ist, dass die Daten durch die Möglichkeit, die mPulse-Dashboards individuell anzupassen, in größerem Maß verfügbar und verwertbar werden. Die Folge ist, dass unsere Entwicklungsteams sofort sehen können, welche Auswirkungen die Ausgabe neuer Codes auf einzelne oder mehrere Seiten haben, während unsere Redaktions- und Businessteams die Korrelationsmetriken auf den werbegestützten Teilen der Websites sehen können. Grundsätzlich können wir so besser informierte Entscheidungen auf der Grundlage präziser Daten gewinnen, wenn wir das Geschäftsszenario für sofortige, laufende und zukünftige Investitionen in unsere Websites entwickeln. Mit mPulse können wir jetzt eine Grundlinie für die Websites unserer Gruppe bestimmen und auf sicherer und solider Basis arbeiten”, sagte Neil McIntrye, Direktor of Engineering, Digital, bei der Trinity Mirror Group.

„Eine der größten Herausforderungen für Medienkonzerne heute besteht darin, mehr Erkenntnisse über das Verhalten der Online-Nutzer zu gewinnen. Für Konzerne wie TMG ist ein Verständnis der wunden Punkte, Erwartungen und Reaktionsweisen der Nutzer entscheidend für die Realisierung des Gesamt-Kundenerlebnisses. Synthetisches Monitoring erfüllt seinen Zweck; wirkliches Monitoring der Nutzer liefert jedoch wirklich umsetzbare Erkenntnisse. Es heißt oft: „Was man nicht messen kann, kann man auch nicht managen”. Dies gilt umso mehr im heutigen digitalen Zeitalter. Die einzige Möglichkeit, dem gerecht zu werden, ist, dafür zu sorgen, dass man ständig in Echtzeit auf 100 Prozent der Daten zugreifen kann. Die Entscheidung von TMG, mPulse zu verwenden, spiegelt diese Tatsache wider. Zudem werden damit die Innovationen und der Horizont des technischen Portfolios von SOASTA gewürdigt”, sagte Chris Addis, Vice President und General Manager für EMEA bei SOASTA.

Über die Trinity Mirror Group

Trinity Mirror vertreibt ein preisgekröntes Portfolio von Zeitungen, Websites und digitalen Portfolios. Das Unternehmen ist einer der größten britischen Multimediakonzerne und beschäftigt an 48 Standorten überall im Land über 4300 Mitarbeiter. Unsere Dynamik bei Recherche, Präsentation und Analyse hat die Veröffentlichung der allerersten Zeitungen im frühen 19 . Jahrhundert inspiriert. Heute ist unserer Einsatz noch genau so stark. Ganz gleich, ob durch das gedruckte Wort oder auf dem Bildschirm – unser Publikum erhält den bewährten, zuverlässigen Service, den es von uns gewohnt ist.

Über SOASTA

SOASTA ist das führende Unternehmen im Bereich der Leistungsanalytik. Die SOASTA-Plattform ermöglicht den Eigentümern von digitalen Unternehmen nie dagewesenen und stetigen Einblick in ihr echtes Nutzererlebnis auf mobilen und Webgeräten - in Echtzeit und maßstabsgetreu. Mit mehr als zehn Millionen durchgeführten Tests und mehr als 100 Milliarden gemessenen Nutzererlebnissen ist SOASTA der Experte für digitale Leistungsmessung. Darauf vertrauen Branchenführer wie Experian, Hallmark, Intuit und Microsoft. SOASTA ist ein nicht börsennotiertes Unternehmen mit Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien (USA). Weitere Informationen über SOASTA finden Sie unter www.soasta.com.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.