Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2015



PRESSEMITTEILUNG 13. Januar 2016


Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2015


  • Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen war mit 0,2 % im November 2015 gegenüber dem Vormonat unverändert.

  • Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im November 2015 wie schon im Vormonat bei 1,0 %.

  • Die jährliche Zuwachsrate der langfristigen Schuldverschreibungen betrug im Berichtsmonat 0,6 % nach 0,7 % im Oktober 2015.


    Schuldverschreibungen

    Der Absatz von Schuldverschreibungen durch Ansässige im Euro-Währungsgebiet belief sich im November 2015 auf insgesamt 512,3 Mrd €. Die Tilgungen betrugen 465,5 Mrd €, und der Nettoabsatz

    1

    belief sich auf 36,4 Mrd €.

    Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-

    Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag mit 0,2 % im November 2015 auf demselben Niveau wie im Vormonat.


    1 Da eine vollständige Aufteilung des Nettoabsatzes in Bruttoabsatz und Tilgung nicht immer zur Verfügung steht, kann die Differenz zwischen aggregiertem Bruttoabsatz und aggregierter Tilgung vom aggregierten Nettoabsatz abweichen.

    Jahreswachstumsraten der von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen und börsennotierten Aktien nach Emittentengruppen (Veränderung in %)


    Schuldverschreibungen

    Börsennotierte Aktien



    Aufgliederung nach Laufzeiten

    Die Zwölfmonatsrate der umlaufenden kurzfristigen Schuldverschreibungen lag im November 2015 bei -4,2 % nach -5,2 % im Oktober. Die jährliche Zuwachsrate der langfristigen Schuldverschreibungen sank von 0,7 % im Oktober 2015 auf 0,6 % im Berichtsmonat. Die Vorjahrsrate des Umlaufs an festverzinslichen langfristigen Schuldverschreibungen belief sich im November auf 3,2 %, verglichen mit 3,3 % im Monat zuvor. Die Zwölfmonatsrate der umlaufenden variabel verzinslichen langfristigen Schuldverschreibungen stieg von -9,3 % im Oktober 2015 auf -9,2 % im Folgemonat.

    Aufgliederung nach Emittentengruppen

    Die Aufgliederung nach Emittentengruppen zeigt, dass sich die Vorjahrsrate des Umlaufs an von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften begebenen Schuldverschreibungen von 4,1 % im Oktober 2015 auf 4,4 % im Berichtsmonat erhöhte. Bei den monetären Finanzinstituten (MFIs) war im selben Zeitraum ein Anstieg der entsprechenden Rate von -6,0 % auf -5,6 % zu verzeichnen. Die Jahreswachstumsrate der umlaufenden von nichtmonetären finanziellen Kapitalgesellschaften begebenen Schuldverschreibungen sank von 3,0 % im Oktober 2015 auf 2,6 % im November. Bei den öffentlichen Haushalten lag die entsprechende Rate im November 2015 bei 2,1 % gegenüber 2,2 % im Monat zuvor.

    Das jährliche Wachstum des Umlaufs an von MFIs begebenen kurzfristigen Schuldverschreibungen lag im November 2015 bei -1,7 %, verglichen mit -3,0 % im Oktober. Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von MFIs begebenen langfristigen Schuldverschreibungen erhöhte sich unterdessen von -6,4 % auf -6,1 %.

    Aufgliederung nach Währungen

    Nach Währungen aufgegliedert stieg die jährliche Änderungsrate des Umlaufs an in Euro denominierten Schuldverschreibungen von -1,1 % im Oktober 2015 auf -1,0 % im November an. Bei den auf andere Währungen lautenden Schuldverschreibungen sank die Vorjahrsrate im selben Zeitraum von 8,5 % auf 7,7 %.

    Börsennotierte Aktien

    Die Emission börsennotierter Aktien durch Ansässige im Euroraum belief sich im November 2015 auf insgesamt 9,7 Mrd €. Bei Tilgungen in Höhe von 2,0 Mrd € ergab sich ein Nettoabsatz von 7,7 Mrd €. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien (ohne Bewertungsänderungen) betrug im November 2015 wie bereits im Vormonat 1,0 %. Die Vorjahrsrate der von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften begebenen börsennotierten Aktien lag im November 2015 bei 0,6 %, verglichen mit 0,8 % im Oktober. Bei den MFIs fiel die entsprechende Rate im selben Zeitraum von 3,3 % auf 3,0 %. Bei den nichtmonetären finanziellen Kapitalgesellschaften erhöhte sich die Zuwachsrate von 0,9 % im Oktober 2015 auf 1,5 % im Berichtsmonat.

    Der Marktwert der ausstehenden von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien betrug Ende November 2015 insgesamt 7 006,4 Mrd €. Gegenüber Ende November 2014 (6 051,6 Mrd €) entspricht dies einem jährlichen Anstieg der Marktkapitalisierung um 15,8 % (nach 18,0 % im Oktober).


    Medienanfragen sind an Herrn Stefan Ruhkamp unter +49 69 1344 5057 zu richten.


    Anmerkung:

  • Soweit nicht anders angegeben, beziehen sich alle Daten auf nicht saisonbereinigte Statistiken. Neben den Entwicklungen für November 2015 enthält diese Pressemitteilung leicht revidierte Angaben für vorangegangene Berichtszeiträume. Die Jahreswachstumsraten basieren auf Finanztransaktionen, die daraus resultieren, dass eine institutionelle Einheit Schulden aufnimmt oder tilgt; von anderen, nicht transaktionsbedingten Veränderungen werden sie nicht beeinflusst.

  • Die vollständigen aktualisierten Wertpapieremissionsstatistiken finden sich auf der Website der EZB im Abschnitt

    "Statistics", "Monetary and financial statistics" (www.ecb.europa.eu/stats/money/securities/html/index.en.html). Einige Daten stehen visuell aufbereitet unter www.euro-area-statistics.org ("Unsere Statistiken") zur Verfügung. Diese Daten sowie die Angaben für das Euro-Währungsgebiet in seiner Zusammensetzung während des jeweiligen Referenzzeitraums können über das Statistical Data Warehouse (SDW) der EZB heruntergeladen werden. Die Tabellen und Abbildungen zu dieser Pressemitteilung sind ferner im Abschnitt "Reports" des SDW (http://sdw.ecb.europa.eu/reports.do?node=1000002753) abrufbar.

  • Die nächste Pressemitteilung zu den Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet erscheint am 10. Februar 2016.


Europäische Zentralbank Generaldirektion Kommunikation

Internationale Medienarbeit, Sonnemannstraße 20, 60314 Frankfurt am Main, Deutschland Tel.: +49 69 1344 7455, E-Mail: media@ecb.europa.eu, Internet: www.ecb.europa.eu


Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.


Abbildung 1: Bruttoabsatz von Schuldverschreibungen durch Ansässige im Euro-Währungsgebiet

(in Mrd €; monatlich; Nominalwerte)


800


600


400


200


0

Nov.14 Dez.14 Jan.15 Febr. 15 März 15 April 15 Mai 15 Juni 15 Juli 15 Aug.15 Sept. 15 Okt.15 Nov. 15 Quelle: EZB-Statistik über Wertpapieremissionen.


Abbildung 2: Nettoabsatz von Schuldverschreibungen durch Ansässige im Euro-Währungsgebiet

(in Mrd €; monatlich; Nominalwerte; saisonbereinigt)


100


80


60


40


20


0


-20


-40


-60


-80


-100


Nov.14 Dez.14 Jan.15 Febr. 15 März 15 April 15 Mai 15 Juni 15 Juli 15 Aug.15 Sept. 15 Okt.15 Nov. 15


Quelle: EZB-Statistik über Wertpapieremissionen.

Deutsche Bundesbank issued this content on 2016-01-13 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-13 15:53:34 UTC

Original Document: http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Presse/EZB_Pressemitteilungen/2016/2016_01_13_wertpapieremission.pdf?__blob=publicationFile