2. Januar 2013

PRESSEMITTEILUNG KONSOLIDIERTER AUSWEIS DES EUROSYSTEMS ZUM 28. DEZEMBER 2012 Positionen, die nicht mit geldpolitischen Operationen zusammenhängen

In der Woche zum 28. Dezember 2012 spiegelte der Anstieg um 1 Mio EUR in Gold und Goldforderungen (Aktiva 1) den Erwerb von Gold durch eine Zentralbank des Eurosystems wider.
Die Nettoposition des Eurosystems in Fremdwährung (Aktiva 2 und 3 abzüglich Passiva 7, 8 und 9) erhöhte sich aufgrund von Kunden- und Portfoliotransaktionen um 0,3 Mrd EUR auf
226,4 Mrd EUR.
Die Bestände des Eurosystems an marktfähigen Sonstigen Wertpapieren (d. h. an
Wertpapieren, die nicht für geldpolitische Zwecke gehalten werden) (Aktiva 7.2) gingen um
0,1 Mrd EUR auf 308,3 Mrd EUR zurück. Der Banknotenumlauf (Passiva 1) stieg um
2,9 Mrd EUR auf 913,7 Mrd EUR. Die Einlagen von öffentlichen Haushalten (Passiva 5.1)
nahmen um 2,3 Mrd EUR auf 108,2 Mrd EUR zu.
Am 16. Dezember 2010 hatte die EZB die Erhöhung ihres gezeichneten Kapitals um 5 Mrd EUR mit Wirkung vom 29. Dezember 2010 bekannt gegeben. Um die Übertragung von Kapital an die EZB reibungslos zu gestalten, wurde beschlossen, dass die nationalen Zentralbanken des Euroraums ihren zusätzlichen Kapitalbeitrag in Höhe von 3,5 Mrd EUR in drei Jahresraten entrichten. Die ersten beiden Ratenzahlungen in Höhe von jeweils 1,2 Mrd EUR erfolgten Ende
2010 bzw. Ende 2011, die letzte Ratenzahlung in Höhe von 1,2 Mrd EUR wurde am
27. Dezember 2012 getätigt. Aus dieser Zahlung erwuchsen Intra-Eurosystem-Salden; da derartige Salden im Zuge des Konsolidierungsprozesses stets eliminiert werden, bewirkt die Kapitalerhöhung keine Veränderung der Position Kapital und Rücklagen (Passiva 12) im konsolidierten Ausweis des Eurosystems. Der Jahresabschluss der EZB wird hingegen die Kapitalerhöhung widerspiegeln.

Positionen im Zusammenhang mit geldpolitischen Operationen

Die Nettoforderungen des Eurosystems an Kreditinstitute (Aktiva 5 abzüglich Passiva 2.2, 2.3,
2.4, 2.5 und 4) sanken um 15 Mrd EUR auf 669 Mrd EUR. Am Freitag, dem 28. Dezember
2012, wurde ein Hauptrefinanzierungsgeschäft in Höhe von 72,7 Mrd EUR fällig, und ein

2

neues Geschäft in Höhe von 89,7 Mrd EUR mit einer Laufzeit von sechs Tagen wurde abgewickelt. Am selben Tag wurden Termineinlagen in Höhe von 208,5 Mrd EUR fällig, und neue Einlagen in Höhe von 197,6 Mrd EUR mit einer Laufzeit von sechs Tagen wurden hereingenommen.
Die Inanspruchnahme der Spitzenrefinanzierungsfazilität (Aktiva 5.5) betrug 3,4 Mrd EUR (gegenüber 13,9 Mrd EUR in der Vorwoche). Die Inanspruchnahme der Einlagefazilität (Passiva 2.2) belief sich auf 261,7 Mrd EUR (gegenüber 229,4 Mrd EUR in der Vorwoche).
Die Bestände des Eurosystems an Wertpapieren für geldpolitische Zwecke (Aktiva 7.1) blieben unverändert bei 276,8 Mrd EUR. In der Woche zum 28. Dezember 2012 betrug der Wert des im Rahmen des Programms für die Wertpapiermärkte gehaltenen Portfolios somit
208,3 Mrd EUR, während sich die im Rahmen des ersten und zweiten Programms zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen gehaltenen Portfolios auf 52,1 Mrd EUR bzw. 16,4 Mrd EUR beliefen. Die in den drei Portfolios enthaltenen Schuldtitel werden in den Büchern als Held-to- maturity-Wertpapiere geführt.

Einlagen der Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet auf Girokonten

Im Ergebnis aller Transaktionen verringerten sich die Einlagen der Kreditinstitute auf

Girokonten beim Eurosystem (Passiva 2.1) um 33,6 Mrd EUR auf 456,1 Mrd EUR.

Europäische Zentralbank

Direktion Kommunikation, Abteilung Presse und Information
Kaiserstraße 29, D-60311 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 1344 7455, Fax: +49 69 1344 7404
Internet: http://www.ecb.europa.eu

Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.


Konsolidierter Ausweis des Eurosystems - 02/01/2013

Aktiv a (in M illione n EUR) Stand Ve rände runge n Passiv a (in M illione n EUR) Stand Ve rände runge n

zur Vorwoche aufgrund v on

Transaktione n

zur Vorwoche aufgrund v on

Transaktione n

1 Gold und Goldforde runge n 479.116 1

1 Banknote numlauf 913.677 2.914

2 Forde runge n in Fre mdwährung an

Ansässige auße rhalb de s

Euro-Währungsge bie ts

2.1 Forderungen an den IWF

258.835

89.003

801

© Publicnow - 2013
  1. Börse
  2. Börse aktuell
  3. Wirtschaft
  4. Deutsche Bundesbank : Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. Dezember 2012
Bestes Finanzportal

Bestes Finanzportal

+ 951% bisherigePerformance

+ 951% bisherige
Performance

Seit über 20 Jahren an Ihrer Seite

Seit über 20 Jahren
an Ihrer Seite

Google
Trustpilot
+     
                    
    1 000 000
Mitglieder

+ 1 000 000
Mitglieder

Einfache & schnelle Kündigung

Einfache & schnelle
Kündigung

Unsere Expertensind für Sie da

Unsere Experten
sind für Sie da

Download from Apple Store

UNSERE EXPERTEN SIND FÜR SIE DA

Montag - Freitag 9.00-12.00 Uhr / 14.00-18.00 Uhr

Kontaktieren Sie uns
MarketScreener, Börse-Live
-40 % Einmalige Verlängerung: Unsere Abonnements führen Sie zu den besten Investitionen von morgen
PROFITIEREN SIE JETZT