Der entsprechender Index stieg um 6,6 Prozent auf das Rekordhoch von 124,7 Zählern, wie das Statistikamt am Mittwoch mitteilte. Das Barometer notiert damit zudem erstmals über dem Niveau, das es vor Ausbruch der weltweiten Finanzkrise 2008 erreicht hatte. "Das und viele andere Indikatoren deuten darauf hin, dass die Erholung in Dänemark einen Gang hochschaltet", sagte Las Olsen, Chefvolkswirt bei der Danske Bank. Das sei eine gute Nachricht für den Arbeitsmarkt. Allerdings steige auch das Risiko, dass die Konjunktur heiß laufe.