SeniVita Sozial gGmbH: Tochtergesellschaft SeniVita Social Care erfolgreich gestartet

DGAP-News: SeniVita Sozial gGmbH / Schlagwort(e): Auftragseingänge

SeniVita Sozial gGmbH: Tochtergesellschaft SeniVita Social Care erfolgreich

gestartet

21.01.2016 / 09:35

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Pressemitteilung

SeniVita Social Care GmbH erfolgreich gestartet

Tochtergesellschaft der SeniVita Sozial gGmbH hat Betrieb und Versorgung

von 12 Pflegeeinrichtungen übernommen

Positive Effekte für gesamte SeniVita Gruppe durch Fokussierung

Beteiligung eines externen Partners möglich

Bayreuth. Die SeniVita Social Care (SSC) GmbH kann nach den ersten 100

Tagen ihrer Tätigkeit bereits eine positive Zwischenbilanz ziehen. "Wir

haben jetzt die Übernahme des Betriebs aller 12 Pflegeinrichtungen von

unserer Muttergesellschaft, der SeniVita Sozial gGmbH, erfolgreich

bewältigt. Die ersten Ergebnisse sind sehr ermutigend. Durch die

Fokussierung der SeniVita Social Care auf den Bereich

Pflegedienstleistungen und die klarere Aufgabenverteilung innerhalb der

Gruppe können wir weitere Effizienzgewinne für alle Gesellschaften

erzielen", fasst SeniVita Gründer und SSC-Geschäftsführer Dr. Horst Wiesent

zusammen.

Mit der Etablierung der SSC findet die seit rund zwei Jahren verfolgte

Strategie der zukunftsorientierten Organisationsgestaltung in der SeniVita

Gruppe ihren erfolgreichen Abschluss. Begonnen hatte diese mit der Gründung

der SeniVita Social Estate AG (SSE) als schlagkräftiger Organisation zur

Planung, Finanzierung und zum Bau von Pflegewohnanlagen der neuesten

Generation nach dem von SeniVita entwickelten Konzept der Altenpflege 5.0.

Durch den Einstieg des Baukonzerns Ed. Züblin AG bei dieser Gesellschaft

und die Emission einer Wandelanleihe zur Finanzierung des weiteren

Wachstums konnten mittlerweile mehrere neue Standorte dafür entwickelt

werden. Neben dem Bau gehört auch der Verkauf von Pflegeapartments an

Kapitalanleger zum Geschäftsmodell der SeniVita Social Estate AG. Die

Vermarktung ist für die drei Wohnanlagen in Hummeltal bei Bayreuth,

Gernlinden und Maisach bei München mit den ersten notariell beurkundeten

Verkäufen zum Jahresende 2015 bereits erfolgreich angelaufen. Dies hat

positiv zum Ergebnis der Gesellschaft wie auch zu dem der

Muttergesellschaft SeniVita Sozial gGmbH beigetragen.

Weitere positive Entwicklung erwartet

Eine ähnlich positive Entwicklung lässt auch die SeniVita Social Care GmbH

erwarten. Sie stellt zentral alle Pflegedienstleistungen für die SeniVita

Einrichtungen bereit und garantiert auch für die von der SSE neu gebauten

Einrichtungen eine qualitativ hochstehende Pflege. Derzeit betreibt die SSC

11 Seniorenhäuser und eine Kinderarche, vornehmlich in Nordbayern, und

versorgt dort mit 730 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund 740

Pflegebedürftige.

Die Nachfrage nach individueller Pflege und Wohnversorgung im Alter steigt

kontinuierlich. Dabei wird die Selbstbestimmung für ältere Menschen bei der

Auswahl ihrer Pflegeabsicherung immer wichtiger. Diesen Ansprüchen kommt

das Konzept der Altenpflege 5.0 entgegen. Sie bietet eine individuell

wählbare Kombination von Wohnung, ambulanter sowie teilstationärer Pflege.

In der Entwicklung und Erprobung von Altenpflegeeinrichtungen dieser

neuesten, sogenannten fünften Generation ist die SeniVita Gruppe daher

führend.

Ihr modulares System bietet pflegebedürftigen Menschen im Vergleich zur

herkömmlichen vollstationären Heimpflege ein erweitertes Spektrum an

Möglichkeiten der Selbstbestimmung, individuelle Serviceleistungen und

deutlich mehr Wohnraum. Das Konzept sieht im Erdgeschoß des barrierefreien

Gebäudes eine Tagespflegeeinrichtung und Räume des ambulanten

Pflegedienstes vor. In den darüber liegenden Stockwerken befinden sich die

Apartments. Zur Auswahl stehen 1- und 2-Zimmerwohnungen (34 bzw. 55 bis 60

m²) mit Küchenanschlüssen bzw. Küchenzeile, behindertengerechtem Badezimmer

und Hausnotruf.

In der Altenpflege 5.0 wählen die Bewohner den Pflegedienst, entscheiden

über die Intensität der pflegerischen Leistungen und die Inanspruchnahme

von hauswirtschaftlichen Leistungen in ihrem Apartment. Als Konsequenz der

von der Bundesregierung beschlossenen und größtenteils bereits umgesetzten

Pflegereformen kann dies auch Einsparungen bei den Zuzahlungen von mehreren

Hundert Euro pro Monat in Relation zu herkömmlichen Pflegeplätzen bedeuten,

ohne auf qualitativ hochwertige Pflegeleistungen verzichten zu müssen.

Die SSC stellt diese sicher. Mit der weiteren Verbreitung der Altenpflege

5.0 und dem Bau neuer Einrichtungen über Bayern hinaus bedeutet dies auch

neue Herausforderungen und weiteres Wachstumspotenzial für die SSC. "Um

diese zu bewältigen, ist es gut vorstellbar, dass wir bei der SeniVita

Social Care wie bei der SSE unsere Kompetenzen mit einem externen Partner

bündeln. Wir sind hier aktuell bereits in Gesprächen", so Dr. Horst

Wiesent.

Ansprechpartner:

SeniVita Sozial gGmbH Sebastian Brunner

Unternehmenskommunikation Unternehmenskommunikation

Eberhard Jach Tel: 0175/5604673

Wahnfriedstraße 3 E-Mail: sebastian.brunner@brunner-

communications.de

95444 Bayreuth

Tel: 0921/507087-30

E-Mail:

jach.e@senivita.de

---------------------------------------------------------------------------

21.01.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

431221 21.01.2016