Enterprise Holdings Limited: Positives Ergebnis in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres: EBITDA +5,4 Mio. GBP, Ausblick: steigende Gewinne und Cashflows, Erstes Folgerating für die Anleihe 2015/20 und Rating Update für Anleihe 2012/17

DGAP-News: Enterprise Holdings Limited / Schlagwort(e):

9-Monatszahlen/Rating

Enterprise Holdings Limited: Positives Ergebnis in den ersten 9 Monaten des

Geschäftsjahres: EBITDA +5,4 Mio. GBP, Ausblick: steigende Gewinne und

Cashflows, Erstes Folgerating für die Anleihe 2015/20 und Rating Update für

Anleihe 2012/17

28.01.2016 / 12:43

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Positives Ergebnis in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres: EBITDA +5,4

Mio. GBP

Ausblick: steigende Gewinne und Cashflows

Erstes Folgerating für die Anleihe 2015/20 und Rating Update für Anleihe

2012/17

Zusammenfassung der Finanzzahlen

In den zum 31.12.2015 endenden neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres

erreichte die Enterprise Holdings ein Versicherungsprämienvolumen von 93,3

Mio. GBP. Das Ergebnis für das operative Versicherungsgeschäft beträgt

+17,3 Mio. GBP. Zusammen mit den Aufwendungen aus dem nicht operativen

Geschäft ergab sich für den Berichtszeitraum ein Ergebnis vor Zinsen,

Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von +5,4 Mio. GBP. Das

Nachsteuerergebnis für den 9-Monats-Zeitraum beträgt +2,7 Mio. GBP.

Am 1. April betrugen die liquiden Mittel 27,6 Mio. GBP, zum Ende Dezember

2015 waren es 28,3 Mio. GBP. Berücksichtigt man den teilweisen Rückkauf der

Anleihe 2012/17 in Höhe von 9,0 Mio. Euro im Oktober 2015 ergibt sich ein

erheblicher Mittelzufluss für den 9-Monatszeitraum April bis Dezember 2015.

In den veröffentlichten Q3-Zahlen sind erstmals sämtliche Aktivitäten der

neu hinzugekommenen Gesellschaften voll konsolidiert, wie z.B.

Schadensfallbearbeitung und -management, Versicherungsmakler sowie

Underwriting und Underwriting Beratung.

Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2015/16

Andrew Flowers, Vorstandsvorsitzender der Enterprise Holdings: "Das

Ergebnis der ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres zeigt, dass

die Profitabilität im Konzern zunimmt und positive Cashflows produziert

werden. Die vertikale Diversifikationsstrategie mit der Aufnahme neuer

Gesellschaften für versicherungsnahe Dienstleistungen in den

Konsolidierungskreis beginnt sich auszuzahlen. Zusätzlich haben wir durch

die Erhöhung des Konzerneigenkapitals die wirtschaftliche Position der

Anleihegläubiger verbessert. Aufgrund der positiven Ergebnisse der neu

hinzugekommenen Konzerngesellschaften, der überdotierten Rückstellungen in

der operativen Versicherungsgesellschaft und der vorbildlichen Umsetzung

der Anforderungen aus den Solvency II Regulierungen sind wir

zuversichtlich, alle Zinszahlungen pünktlich zu leisten und die Anleihen

bei Fälligkeit zurückzuzahlen. Aus diesem Grunde überweisen wir für beide

Anleihen jeden Monat Geld auf Sonderkonten um für die Anleihegläubiger die

Zinszahlungen bzw. die Rückzahlung bei Fälligkeit sicherzustellen."

Aktueller Stand Sonderkonten

Anleihe 2015/20: Gemäß den Anleihebedingungen zahlt die Enterprise Holdings

seit Mai 2015 monatlich zehn Prozent der jährlich fälligen Zinszahlung auf

ein spezielles Bankkonto ein um daraus die fälligen Zinsen zu begleichen.

Aktuell beträgt das Guthaben 1.432.000 Euro.

Der Kontostand des Sonderkontos wird regelmäßig auf der Unternehmensseite

im Internet unter www.enterprise-holdings.de -> Anleihe 2015/20 -> Auf

einen Blick veröffentlicht.

Anleihe 2012/17: Seit Begebung der Anleihe im September 2012 hat Enterprise

Holdings basierend auf den geschätzten, vorläufigen Monatsergebnissen

inzwischen 17.520.000 Euro auf dem Sonderkonto angespart und daraus jeweils

2.450.000 Euro Zinsen am 26. September 2013 und 2014 sowie am 26. September

2015 Zinsen in Höhe von 2.008.000 Euro ausbezahlt. Im Oktober 2015 erfolgte

eine gesonderte Einzahlung über 1.000.000 Euro. Aus dem vorhandenen

Guthaben wurden 8.945.000 Euro zur Tilgung von gekündigten Anleihen

verwendet. Der aktuelle Guthabensaldo beträgt 1.727.000 Euro.

Der Kontostand des Sonderkontos wird regelmäßig auf der Unternehmensseite

im Internet unter www.enterprise-holdings.de -> Anleihe 2012/17 -> Auf

einen Blick veröffentlicht.

Rating Update

Basierend auf den Finanzzahlen der ersten neun Monate sowie Dokumenten und

detaillierten Auswertungen der Gesellschaft hat die Creditreform Rating AG

im Rahmen ihrer Prüfung für beide Anleihen den im Dezember 2015

ausgesprochenen "Watch"-Status aufgehoben.

Das erste Folgerating der im März 2015 emittierten Anleihe 2015/20 ergab

die Rating-Note "BBB-". Die erste Zinszahlung der 7,00%-Anleihe an die

Gläubiger erfolgt am 30. März 2016.

Ratings bisher: März 2015: BBB+, Januar 2016: BBB-

Für die im September 2012 begebene Anleihe 2012/17 wurde das Rating auf

"BBB" angepasst. Die vierte Zinszahlung der 7,00%-Anleihe an die Gläubiger

erfolgt am 26. September 2016

Ratings bisher: August 2012: A-, August 2013: A-, August 2014: A-, August

2015: A-; Januar 2016: BBB

Service

Der ungeprüfte 9-Monats-Abschluss zum 31. Dezember 2015 ist auf der

Internetseite www.enterprise-holdings.de einsehbar.

Die aktualisierten Rating Zertifikate sind ebenfalls auf der

Unternehmenswebsite zum Download verfügbar. Das zweite Folgerating für die

Anleihe 2015/20 ist für Januar 2017 geplant, für die Anleihe 2012/17 steht

das vierte Folgerating im August 2016 an.

Ende der Unternehmensmeldung

Die Enterprise Holdings Ltd Gruppe - eine inhabergeführte

Versicherungsboutique

Das inhabergeführte Unternehmen ist als Holdinggesellschaft mehrerer

Tochterunternehmen eine Versicherungsboutique, die zusammen mit verbundenen

Service-Unternehmen unabhängige White-Label Versicherungslösungen außerhalb

des Lebensversicherungsbereichs anbietet. Von den verbundenen Unternehmen

werden auch versicherungsspezifische Prüfungsaufgaben sowie Administration

und Marketing als Dienstleistungen angeboten. Die Unternehmensgruppe

fokussiert ihre Aktivitäten vor allem auf ertragsstarke Nischen innerhalb

des europäischen Versicherungsmarktes. Die Hauptkategorien der angebotenen

Versicherungen sind aus den Bereichen Autohaftpflicht, Rechtschutz, Hausrat

und Garantieleistungen. Die Hauptmärkte sind zurzeit Großbritannien,

Frankreich, Griechenland und Italien.

Anleihe 2015/20

Die Anleihe 2015/20 der Enterprise Holdings Ltd wird seit 30. März 2015 im

Segment Entry Standard an der Börse in Frankfurt gelistet (WKN: A1ZWPT -

ISIN: DE000A1ZWPT5).

Anleihe 2012/17

Die Anleihe 2012/17 der Enterprise Holdings Ltd wird seit 26. September

2012 im Segment Entry Standard an der Börse in Frankfurt gelistet (WKN:

A1G9AQ - ISIN: DE000A1G9AQ4). Das ursprüngliche Emissionsvolumen lag bei 35

Mio. Euro. Im Rahmen des am 26. März 2015 beendeten Umtauschangebotes

wurden Anleihen im Volumen von nominal 6,3 Mio. Euro in die neu begebene

Anleihe 2015/20 umgetauscht. Darüber hinaus nahm die Gesellschaft im

Oktober 2015 Anleihen im Nominalbetrag von 9,2 Mio. Euro von einem

Investmentfonds zurück. Damit beträgt das Gesamtvolumen der Anleihe 2012/17

aktuell 19,5 Mio. Euro.

Für weitere Informationen zu den Anleihen besuchen Sie bitte die Bereiche

"Anleihe 2015/20" und "Anleihe 2012/17" auf unserer Unternehmensseite im

Internet unter www.enterprise-holdings.de .

Bond Investor Relations / Presse

Anfragen richten Sie bitte an:

max. Equity Marketing GmbH, Maximilian Fischer, Marienplatz 2, 80331

München

Tel: +49 89 139 28890

E-Mail: ir@enterprise-holdings.de

WICHTIGER HINWEIS - Disclaimer

Diese Unterlage darf nicht in die Vereinigten Staaten, Australien, Kanada

oder Japan oder Australien oder jedes andere Land, in dem der Vertrieb oder

die Veröffentlichung dieser Unterlage rechtswidrig wäre, verbracht oder

dort veröffentlicht werden. Die Schuldverschreibungen werden weder gemäß

dem United States Securities Act of 1933 noch bei irgendeiner Behörde eines

U.S. Bundesstaates oder gemäß den anwendbaren wertpapierrechtlichen

Bestimmungen von Australien, Kanada oder Japan registriert und dürfen weder

in den Vereinigten Staaten noch für oder auf Rechnung von U.S. Personen

oder anderen Personen, die in Australien, Kanada, Japan oder den

Vereinigten Staaten ansässig sind, angeboten oder verkauft werden.

---------------------------------------------------------------------------

28.01.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

432871 28.01.2016