Die chinesischen Aktien sind am Freitag gesunken und folgten damit den Aktienmärkten der Region, die aufgrund des starken US-Dollars und des Rückgangs der Technologiewerte gesunken sind, wobei starke Abflüsse aus dem Ausland den Markt belasteten.

Die ausländischen Portfolioströme haben sich gedreht. Rund 33 Mrd. Yuan (4,54 Mrd. $) verließen das Festland in diesem Monat über den nördlichen Teil des Stock Connect Scheme, nachdem es vier Monate lang Nettozuflüsse gegeben hatte.

Auch über den Southbound-Teil sind in diesem Jahr bisher 129 Milliarden Yuan vom Festland nach Hongkong abgeflossen.

Darüber hinaus blieben die Anleger vorsichtig, da das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas im Juli zu einer wichtigen Sitzung, dem Plenum, zusammentreten wird. Es ist die dritte Sitzung seit der Wahl des Gremiums von Elite-Entscheidungsträgern im Jahr 2022, bei der es um Reformen inmitten von "Herausforderungen" im Inland und komplexen Problemen im Ausland gehen wird.

"Wir gehen davon aus, dass der Schwerpunkt der Reformen auf dem bevorstehenden 'Dritten Plenum' sowohl auf der Eindämmung der Risiken auf der linken Seite als auch auf dem Wachstumspotenzial auf der rechten Seite für China in der 'Post-Eigentums-Ära' liegen wird", so die Analysten von Goldman Sachs in einer Notiz.

"Wir erwarten keine 'Big Bang'-Initiative, sondern eine Fortsetzung oder sogar eine Ausweitung bestehender Reformmaßnahmen mit einem mehrjährigen Zeithorizont.

** Bei der Mittagspause lag der Shanghai Composite Index mit 2.993,57 Punkten um 0,39% unter der kritischen Marke von 3.000 Punkten.

** Der chinesische Blue-Chip-Index CSI300 verlor 0,6%, wobei der Subindex des Finanzsektors um 0,29%, der Sektor der Basiskonsumgüter um 1,41%, der Immobilienindex um 0,27% und der Subindex des Gesundheitswesens um 0,94% nachgaben.

** Die in Hongkong notierten chinesischen H-Aktien fielen um 1,92% auf 6.429,92, während der Hang Seng Index um 1,71% auf 18.021,56 sank.

** Der kleinere Shenzhen-Index gab um 0,34% nach, der Index des Start-up-Boards ChiNext Composite war um 0,89% schwächer und der technologieorientierte STAR50-Index von Shanghai verlor 0,72%.

** In der gesamten Region gab der MSCI Asia ex-Japan Aktienindex um 0,64% nach, während der japanische Nikkei-Index um 0,01% zulegte, was auf einen Rückzug der Technologiewerte zurückzuführen war, nachdem die Wall Street über Nacht gemischt tendiert hatte. (Berichterstattung durch Shanghai Newsroom; Bearbeitung durch Janane Venkatraman )