Bundeskanzlerin Angela Merkel, Wirtschaftsminister Philipp Rösler, Forschungsministerin Annette Schavan und Kanzleramtsminister Ronald Pofalla haben sich am 22. Oktober mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft zur vierten Sitzung des "Innovationsdialogs" im Kanzleramt getroffen.

Im Fokus der Sitzung stand die internationale Dimension der deutschen Innovationspolitik - am Beispiel Asien.

Die Entwicklungsdynamik der letzten Jahre in Asien hat die Rahmenbedingungen für Wissenschaft und Wirtschaft in Deutschland entscheidend verändert. Neue Exportchancen und neue Partner, aber auch neue Wettbewerber sind in den Forschungseinrichtungen und Unternehmen Asiens erwachsen. Zahlreiche neue Kooperationen und Kontakte sind mittlerweile zwischen den Akteuren beider Regionen geknüpft worden. Deutschland muss sich insgesamt dieser neuen Herausforderung stellen und die darinliegenden Chancen bestmöglich nutzen.

Dazu wurden beim Innovationsdialog Vorschläge diskutiert, die unter anderem fünf verschiedene strategische Handlungsfelder umfassen: Zugang zu wissenschaftlicher Exzellenz in Asien, Zugang zu Fachkräften, Normen und Standards, Patente und Gebrauchsmuster, Finanzierung und Investition. Dabei würdigten die Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft bestehende Maßnahmen der Bundesregierung wie Internationalisierungs-Strategie, Normungspolitisches Konzept, Hightech-Strategie, Nationale Plattform Elektromobilität, Fachkräfteoffensive und das neue Willkommensportal "make-it-in-germany.com".

Der Innovationsdialog wird inhaltlich von einer Geschäftsstelle vorbereitet, die bei acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften angesiedelt ist. Die konstituierende Sitzung fand am 13. September 2010 statt, eine zweite Sitzung gab es am 7. April 2011, eine dritte Sitzung am 27. Februar 2012.

Vertreter von Wirtschaft und Wissenschaft im Innovationsdialog:

Prof. Dr. Henning Kagermann, Präsident von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (Vorsitz)
Prof. Dr. Dr. Andreas Barner, Sprecher der Unternehmensleitung der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Dr. Ute Bergner, Unternehmensgründerin und Geschäftsführerin der VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH
Prof. Dr. Bruno O. Braun, Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure
Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, ehemals Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung
Dr. Jürgen Großmann, ehemals Vorsitzender des Vorstands der RWE AG
Prof. Dr. Peter Gruss, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft
Prof. Dr. Jörg Hacker, Präsident der Leopoldina
Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D., Ludwig-Maximilians-Universität München, Vorstand des Instituts für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship
Prof. Dr. Stephan A. Jansen, Präsident der Zeppelin Universität gGmbH
Prof. Dr. Renate Köcher, Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach
Michael Sommer, Bundesvorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes
Dr. Peter Terhart, Alleinvorstand der S-REFIT AG
Dr. Manfred Wittenstein, Vorsitzender des Vorstands der Wittenstein AG
Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG

weitergeleitet durch