FRANKFURT (dpa-AFX) - Stark schwankende Ölpreise haben den Dax am Dienstag im Griff gehabt. Eine Stabilisierung der Ölpreise hellte bis zum Nachmittag die Stimmung am deutschen Aktienmarkt zunehmend auf, so dass der Leitindex zuletzt um 0,22 Prozent auf 9758,04 Punkte zulegte.

Am Morgen noch hatte der Dax fast 200 Punkte tiefer gelegen, nachdem der Ölpreis unter 30 Dollar pro Fass gesunken war. Aktuell legt der Preis für das "schwarze Gold" wieder zu und bewegt sich in Richtung 31 Dollar. Derzeit schlagen die Kursbewegungen beim Öl wieder besonders stark auf die Börsen durch. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg ist die Wechselwirkung zwischen Ölpreis und Aktien momentan so hoch wie zuletzt im Jahr 2013.

Der MDax verlor zuletzt 0,61 Prozent auf 19 163,18 Punkte, und der Technologiewerte-Index TecDax gab um 0,58 Prozent auf 1678,66 Punkte nach. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann zugleich um 0,39 Prozent.

SIEMENS MACHT BISHERIGEN JAHRESVERLUST WIEDER WETT

Spitzenwert im Dax waren die Siemens-Aktien mit plus 8,80 Prozent, womit sie wieder den höchsten Stand seit Ende 2015 erreichten. Die am Vorabend veröffentlichten Zahlen zum ersten Geschäftsquartal und die angehobene Gewinnprognose fanden Anklang unter den Börsianern. Vor der Hauptversammlung hatte Siemens-Chef Joe Kaeser zudem betont, dass nach mehreren Quartalen mit Umsatzrückgängen nun die Trendwende eingeleitet sei.

Ebenfalls zu den Favoriten im Dax zählten die in den vergangenen Jahren schwer gebeutelten Versorger Eon und RWE , die zwischen 4,0 und 4,5 Prozent zulegten. Die Papiere der Deutschen Post dagegen waren mit minus 3,15 Prozent Schlusslicht. Analyst Neil Glynn von der Credit Suisse rechnet im laufenden Jahr mit einem mauen Ergebnis der Sparte Express. Zudem verwies er auf die Pläne des Post-Großkunden und Onlinehändlers Amazon, der ein eigenes Paketnetz aufbauen will, und senkte die Aktie gleich um zwei Bewertungsstufen auf "Underperform".

GERRY WEBER KÜNDIGT NEUAUSRICHTUNG AN: AKTIE SCHNELLT HOCH

Ein sehr kräftiges Plus von 13,78 Prozent verbuchten im SDax nach vorgelegten Quartalszahlen die Papiere von Gerry Weber . Auch sie erholten sich damit wie Siemens wieder vollständig von ihren bisherigen Jahresverlusten. Nach einem schwierigen, aber etwas besser als am Markt befürchtet verlaufenen Geschäftsjahr 2014/15 kündigte der Modekonzern nun eine Neuausrichtung an. Über konkrete Ziele und Maßnahmen will das Management zur Vorlage der detaillierten Zahlen Ende Februar berichten.

Im TecDax war der Technologie- und Rüstungskonzern Jenoptik mit seinen wichtigsten Quartalszahlen hinter den Analystenerwartungen zurückgeblieben. Die Papiere büßten daraufhin zuletzt 1,07 Prozent ein./ck/ag

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---