Many Peaks Gold Limited teilte mit, dass eine 1.806 m lange Bohrkampagne auf dem Goldprojekt Mt Weary in Queensland erfolgreich abgeschlossen wurde und alle Proben nun zur Analyse geliefert wurden. Das RC-Bohrprogramm mit elf Löchern umfasste ein 600m x 600m großes Gebiet innerhalb einer größeren, 3km langen geochemischen Anomalie. Die ersten Bohrungen konzentrieren sich auf ein Segment des anomalen Korridors, das von der induzierten Polaritäts-Bodengeophysik (IP) abgedeckt wird, wo historische Bohrungen breite Zonen mit Goldmineralisierung von der Oberfläche aus bestätigen, die mit der IP-Anomalie übereinstimmen. Bohrungen: Das Unternehmen hat mehrere Erweiterungsbohrungen auf bereits erbohrten Goldmineralisierungen durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf den höheren Tenor der Aufladbarkeit in der aktualisierten geophysikalischen 3D-Modellierung lag. Das erste Bohrprogramm von MPG soll die konzeptionellen Zielkriterien bestätigen, um nicht nur einen erweiterten Fußabdruck der Goldmineralisierung zu bewerten, sondern auch das Potenzial für höhere Goldgehalte in Verbindung mit IP-Anomalien mit höherem Tenor. Die Untersuchungsergebnisse, die in den nächsten sechs bis acht Wochen erwartet werden, werden ein Maß für den Erfolg der auf der geophysikalischen Modellierung basierenden Vorhersage der Zielsetzung sein. Erfolgreiche Ergebnisse werden ein Katalysator sein, um die Ausweitung der IP-geophysikalischen Abdeckung über die größere geochemische Goldanomalie an der Oberfläche des Mt Weary Goldprojekts zu definieren. Im Rahmen der jüngsten Explorationsaktivitäten wurden vier (4) subparallele IP-Anomalien getestet, darunter zwei (2) IP-Anomalien, die zuvor noch nicht durch Bohrungen erprobt wurden, sowie Erweiterungen entlang von zwei (2) IP-Anomalien, um Goldanomalien mit höherem Tenor innerhalb von IP-Anomalien zu identifizieren, die bereits als mit einer Goldmineralisierung assoziiert bestätigt wurden: 94m @ 0,49g/t Gold (von der Oberfläche bis zum Ende des Bohrlochs) - RC93CH3 - 66m @ 0,47g/t Gold aus 59m (Bohrtiefe) einschließlich 20m @ 0,8g/t Gold aus 84m - DD93CH10 - 12m @ 1,54g/t Gold aus 40m - RC93CH4 - 21m @ 0,46g/t Gold von der Oberfläche und 2m @ 6,24g/t Gold aus 32m - RC94CH13. Geplante Arbeiten: Auf der Grundlage der bisher durchgeführten Arbeiten hat MPG seine Explorationsstrategie überarbeitet und plant nun, die ursprünglich für das vierte Quartal dieses Jahres geplanten weiteren Diamantbohrungen auf dem Projekt zu beschleunigen. Das Unternehmen ist derzeit auf der Suche nach Diamantbohrgeräten mit entsprechender Kapazität und Verfügbarkeit für Nachfolgebohrungen auf dem Goldprojekt Mt Weary. Im Rahmen des Explorationsprogramms des Unternehmens für 2022 wurde auch das Potenzial für eine Ausweitung der IP-geophysikalischen Erfassung des Goldprojekts Mt Weary im Vorfeld der Nachfolgebohrungen berücksichtigt. Zum jetzigen Zeitpunkt wird MPG seine vorgeschlagene Explorationsstrategie für geophysikalische Vermessungsarbeiten beibehalten und weitere geophysikalische Kampagnen im Zusammenhang mit den Bohrungen und den geochemischen Oberflächenuntersuchungsergebnissen
in Betracht ziehen, die beide derzeit durchgeführt werden.