Diebenutzerfreundliche Plattform: Die Near-Blockchain steht in direkter Konkurrenz zu anderen Infrastrukturplattformen wie Ethereum und Cardano. Sie arbeitet mit dem Proof-of-Stake (PoS) Konsensmechanismus, der viel weniger Energie verbraucht als der Proof-of-Work (PoW), der von Bitcoin verwendet wird. Die Blockchain wurde von NeaCollective als Cloud Computing-Plattform strukturiert, wird jedoch von der Gemeinschaft verwaltet und ist für das Hosting von dezentralisierten Anwendungen (Dapps) konzipiert. Die Plattform nutzt die Technologie des "Sharding", die es ermöglicht, die Blockchain in kleinere und besser verwaltbare Fragmente aufzuteilen. Dies führt zu einer geringeren Belastung des Netzwerks, da die Rechenlast reduziert wird, was wiederum zu einer höheren Transaktionsgeschwindigkeit führt. So muss nicht jeder Knoten (Computer, der als Validator mit dem Near-Netzwerk verbunden ist) den gesamten Code der Blockchain ausführen (im Gegensatz zu Bitcoin), sondern nur den Code, der den oben erwähnten kleinen Segmenten entspricht. Im Allgemeinen ist es diese Technologie, die schnellere und sichere Transaktionen ermöglicht, die Nutzer und Anwendungsentwickler anzieht.

Die Funktionen:

Das native Token, NEAR, ermöglicht die Zahlung von Transaktions- und Speichergebühren auf der Near Blockchain. Die Token können auch für das "Staking" auf der Plattform verwendet werden, wodurch die Inhaber zu Validatoren im Netzwerk werden und ein passives Einkommen in der Kryptowährung NEAR erzielen können.

...