Ein Überblick über die südkoreanischen Finanzmärkte:

** Südkoreanische Aktien stiegen am Freitag und folgten damit den Gewinnen an der Wall Street über Nacht und dürften ihren dritten Wochengewinn in Folge verbuchen.

** Der Referenzindex KOSPI stieg bis 0119 GMT um 21,77 Punkte oder 0,80% auf 2.733,91.

** Auf Wochensicht legte der KOSPI um 2,1% zu, nachdem er in der Vorwoche um 0,8% gestiegen war.

** Die wichtigsten US-Aktienindizes stiegen am Donnerstag, nachdem Daten zeigten, dass die Zahl der Amerikaner, die neue Anträge auf Arbeitslosenunterstützung stellten, in der vergangenen Woche auf den höchsten Stand seit mehr als acht Monaten gestiegen war, was ein weiteres Indiz für eine stetige Abkühlung des Arbeitsmarktes war.

** Der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol forderte steuerliche Anreize, um die Beteiligung von Unternehmen am Reformprogramm der Regierung zu fördern, sowie detaillierte Maßnahmen zur Verbesserung der Unternehmensführung.

** Unter den Indexschwergewichten stiegen der Chiphersteller Samsung Electronics um 0,13% und der Konkurrent SK Hynix um 2,51%, während der Batteriehersteller LG Energy Solution um 0,26% abrutschte.

** Hyundai Motor legten um 0,21% zu und die Schwestergesellschaft Kia Corp gewann 0,63%, während die Suchmaschine Naver und der Instant-Messenger Kakao um 0,05% bzw. 0,41% fielen.

** Von den insgesamt 929 gehandelten Titeln legten 502 Aktien zu, während 333 nachgaben.

** Ausländer waren Nettokäufer von Aktien im Wert von 88,8 Milliarden Won (64,95 Millionen Dollar).

** Der Won notierte auf der Abwicklungsplattform an Land bei 1.367,7 pro Dollar und damit 0,18% höher als bei seinem letzten Schlusskurs von 1.370,1.

** An den Geld- und Anleihemärkten stiegen die Juni-Futures für dreijährige Staatsanleihen um 0,08 Punkte auf 104,38.

** Die Rendite der liquidesten dreijährigen koreanischen Staatsanleihe fiel um 1,8 Basispunkte auf 3,434%, während die Rendite der 10-jährigen Benchmarkanleihe um 2,6 Basispunkte auf 3,529% fiel. ($1 = 1.367,2600 Won) (Berichterstattung von Jihoon Lee; Redaktion: Rashmi Aich)