Der britische FTSE 100 schloss am Mittwoch auf einem Allzeithoch, was zum Teil auf Aktien von Wohnungsbauunternehmen zurückzuführen war, die von der Hoffnung auf eine Zinssenkung profitierten, während die Aktien von Burberry nach einem starken Rückgang des Quartalsumsatzes sanken.

Der Blue-Chip-Index stieg um 0,2% und schloss bei 8445,80 Punkten. Zuvor hatte der Index ein Tageshoch von 8474,71 Punkten erreicht, bevor er seine Gewinne wieder abgab.

Der S&P 500 an der Wall Street erreichte seinen Höchststand, nachdem die Verbraucherpreise in den USA im April weniger stark gestiegen waren als erwartet, was die Erwartungen der Finanzmärkte hinsichtlich einer Zinssenkung im September erhöhte.

"Die heutigen Daten beweisen definitiv, dass wir uns wieder im Disinflationsprozess befinden. (Das ist ein Zeichen der Erleichterung für die Märkte und deshalb haben wir diese erste Risikobereitschaft gesehen", sagte Daniela Hathorn, Senior Market Analystin bei Capital.com.

Die Wetten auf eine Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve und andere wichtige Zentralbanken haben die Anleiherenditen in den USA und Großbritannien in den Keller getrieben, wobei die Rendite der 10-jährigen Gilt auf den niedrigsten Stand seit dem 10. April fiel.

Händler rechneten mit einer 56%igen Chance auf eine Zinssenkung durch die Bank of England im Juni, vor den Daten waren es 50%.

Die Hoffnung auf sinkende Zinsen beflügelte die zinssensiblen britischen Aktien, darunter Immobilien und Real Estate Investment Trusts (REITs). Der FTSE 350-Index der Wohnungsbauunternehmen stieg um 2,8% auf ein fast dreimonatiges Hoch, während die REITs auf den höchsten Stand seit Januar stiegen.

"Kurzfristig sind viele der guten Nachrichten für den Index nun eingepreist, und ein großer Teil des viel gepriesenen Bewertungsabschlags ist durch die enormen Gewinne der letzten Woche weggefallen", sagte Chris Beauchamp, leitender Marktanalyst der Online-Handelsplattform IG, über den jüngsten Rekordlauf des FTSE 100.

Ein großer Belastungsfaktor war Burberry, die um 7,3% abrutschten, nachdem die Umsätze des Luxuskonzerns im vierten Quartal auf vergleichbarer Basis um 12% und die Jahresgewinne um 34% inmitten einer allgemeinen Verlangsamung des Sektors eingebrochen waren.

Compass Group fielen um 3,0%, da die Catering-Gruppe für den Rest des Jahres ein geringeres Volumen erwartet.

Das Kreditdatenunternehmen Experian stieg um 8,1%, nachdem es für das Geschäftsjahr 2025 ein jährliches organisches Umsatzwachstum zwischen 6% und 8% prognostiziert hatte.

Der FTSE 250 Midcap-Index kletterte um 0,8% auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren.

Die Muttergesellschaft von Royal Mail, International Distributions Services, stieg um 16,0%, nachdem sie mitgeteilt hatte, dass sie einer Übernahme durch Daniel Kretinsky im Wert von 3,5 Milliarden Pfund (4,42 Milliarden Dollar) zustimmen würde, falls der tschechische Milliardär ein formelles Angebot unterbreitet.