Der indische Premierminister Narendra Modi wird wahrscheinlich dem Abschluss von Freihandelsabkommen mit Großbritannien und Oman in den ersten 100 Tagen der nächsten Regierung Priorität einräumen, falls er die anstehenden Wahlen gewinnt, wie es die Meinungsumfragen vorhersagen, so zwei Regierungsquellen.

Modi hat die indischen Ministerien aufgefordert, jährliche Ziele für die nächsten fünf Jahre festzulegen, die in einen 100-Tage-Aktionsplan passen, während er eine Strategie entwirft, um das Wachstum der drittgrößten Volkswirtschaft Asiens weiter anzukurbeln.

Zu den Zielen des 100-Tage-Plans zählt das Handelsministerium die Pakte mit Großbritannien und Oman, da sich die Gespräche über beide Abkommen in der Endphase befinden, sagten die Quellen, die über direkte Kenntnisse der Gespräche verfügen.

Sie baten um Anonymität, da die Details des Plans privat sind.

In diesem Monat hat Modi in Gesprächen mit hochrangigen Regierungsvertretern die Integration Indiens in den Welthandel als eine der wichtigsten Prioritäten bezeichnet, wie aus einem von Reuters eingesehenen Dokument hervorgeht.

Einige der Ziele werden am 1. Mai besprochen, wenn Indien sich mitten in den siebenstufigen Wahlen befindet, die am 19. April beginnen und am 4. Juni ausgezählt werden sollen.

Das Handelsministerium und Modis Büro, das die endgültige Entscheidung über die Prioritäten treffen wird, reagierten nicht auf eine Bitte um einen Kommentar.

Ein Sprecher des britischen Ministeriums für Wirtschaft und Handel sagte, die beiden Länder würden "weiterhin auf ein ehrgeiziges Handelsabkommen hinarbeiten".

Der Sprecher fügte hinzu: "Wir kommentieren zwar nicht die Details der laufenden Verhandlungen, aber wir sind uns darüber im Klaren, dass wir nur ein Abkommen unterzeichnen werden, das fair und ausgewogen ist und letztlich im besten Interesse der britischen Bevölkerung und der Wirtschaft liegt."

Vor den Wahlen in Indien haben beide Länder in diesem Monat ihre seit zwei Jahren andauernden Verhandlungen ohne Ergebnis auf Eis gelegt und gleichzeitig ihr Engagement für einen neuen Pakt bekräftigt, mit dem sie ihren Handel bis 2030 verdoppeln wollen. Auch in Großbritannien finden in diesem Jahr Wahlen statt.

Reuters konnte nicht sofort einen Beamten aus Oman erreichen. Die Handelsminister von Indien und Oman trafen sich im Dezember und sagten, sie hätten ihre Unterhändler gebeten, die Gespräche über einen umfassenden Pakt abzuschließen, um die Unterzeichnung eines Abkommens zu beschleunigen.

Der Handel zwischen den beiden Ländern hat sich in zwei Jahren mehr als verdoppelt und belief sich im letzten Steuerjahr auf 12,39 Milliarden Dollar. (Bericht von Shivangi Acharya; weitere Berichte von Alistair Smout in London und Sarita Chaganti Singh in Neu-Delhi; Bearbeitung durch Clarence Fernandez)