Chinas Importe von Aluminium in Rohform und Produkten stiegen im April im Vergleich zum Vorjahr um 72,1% auf 380.000 Tonnen, wie Zolldaten am Samstag zeigten.

Die Daten umfassen Primärmetall und legiertes Aluminium in Rohform.

Damit stiegen die Importe in den ersten vier Monaten auf 1,49 Millionen Tonnen, 86,6% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, so die Daten der General Administration of Customs.

Der weltweit größte Verbraucher des Leichtmetalls verzeichnete einen robusten Verbrauch, da die Fabrikproduktion im April die Erwartungen übertraf.

Aluminium, das in der Bau-, Transport- und Verpackungsindustrie weit verbreitet ist, wurde auch von Chinas Solar- und Windenergiesektor stark nachgefragt.

Der Anstieg der Importe in diesem Jahr ist auf höhere Lieferungen aus Russland zurückzuführen.

China wird am Montag die Daten für März zu den einzelnen Herkunftsländern der Importe veröffentlichen. Die Einfuhren aus Russland beliefen sich im ersten Quartal des Jahres auf insgesamt 392.775 Tonnen und lagen damit um 127,7% über den 172.526 Tonnen, die im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres eingeführt wurden.

Nach den jüngsten Sanktionen der USA und Großbritanniens gegen russische Metalle wegen Russlands Einmarsch in der Ukraine wird erwartet, dass mehr russisches Aluminium nach China fließt.

Die steigenden Importe haben zu höheren Beständen des Metalls in China beigetragen. Die Aluminiumbestände an der Shanghai Futures Exchange < AL-STX-SGH> lagen am Freitag bei 231.765 Tonnen und damit um 139,8% höher als zu Beginn dieses Jahres und in der Nähe eines Jahreshochs.

Die Einfuhren von Bauxit, einem wichtigen Rohstoff für Aluminium, stiegen im April um 18,8% auf 14,24 Millionen Tonnen, wie die Zolldaten zeigten.

In den ersten vier Monaten beliefen sich die Bauxiteinfuhren auf 50,5 Millionen Tonnen, 6,2% mehr als im Vorjahr. (Berichte von Siyi Liu und Colleen Howe in Peking; Redaktion: William Mallard)