Die Unsicherheit über die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Europa überschattet nach Einschätzung von Claus Vistesen und Melanie Debono von Pantheon Macroeconomics den weiteren geldpolitischen Kurs der Europäischen Zentralbank (EZB). Die EZB hatte vergangene Woche ihren Leitzins auf 2,00 Prozent gesenkt, aber die Ratsmitglieder scheinen uneins über die Notwendigkeit weiterer Zinssenkungen zu sein. Washington und Brüssel befinden sich derzeit in einer Gesprächsphase, in der entschieden wird, ob und welche Handelszölle auf die gegenseitigen Warenimporte erhoben werden. Doch etwaige US-Zölle dürften "nicht so einfach disinflationär wirken, wie die Märkte zu erwarten scheinen", so die Ökonomen, und verweisen auf die Vergeltungsmaßnahmen, die die Kerninflation in der Eurozone anheben würden. Dennoch dürfte die Bank ihre Zinsen im weiteren Jahresverlauf mindestens noch einmal senken, erwartet Pantheon.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN

(END) Dow Jones Newswires

June 13, 2025 02:29 ET (06:29 GMT)