Der Spot-Goldpreis hielt sich um 0203 GMT bei $2.644,42 pro Unze.
Die US-Goldfutures gaben um 0,1% auf $2.666,40 nach.
Der ADP-Beschäftigungsbericht für die USA wird um 1315 GMT veröffentlicht, bevor am Freitag die US-Arbeitsmarktdaten veröffentlicht werden. Powell wird im Laufe des Tages eine Rede halten, die voraussichtlich seine letzte öffentliche Äußerung vor der Dezember-Sitzung der Fed sein wird.
Der Hauptgrund für die schwache Entwicklung des Goldpreises ist die Tatsache, dass die Märkte für 2025 mit einem wesentlich geringeren Zinssenkungszyklus in den USA gerechnet haben, sagte Kelvin Wong, OANDAs leitender Marktanalyst für den Asien-Pazifik-Raum.
Der längerfristige Aufwärtstrend für Gold bleibe jedoch angesichts der zunehmenden Handelsspannungen und der potenziellen Belastung der US-Haushaltsdefizite intakt, fügte er hinzu.
Die US-Notenbanker haben Unterstützung für weitere Zinssenkungen signalisiert, aber keiner hat sich bei der nächsten Sitzung in zwei Wochen für oder gegen eine solche Maßnahme ausgesprochen. Beamte hüten sich davor, zu viele Hinweise auf die weitere Entwicklung der Politik zu geben, insbesondere seit der Wiederwahl von Präsident Donald Trump im letzten Monat.
Laut dem FedWatch Tool der CME Group sehen Händler eine etwa 73%ige Chance, dass die Fed die Zinsen in diesem Monat um 25 Basispunkte senkt, wobei bis Ende 2025 eine Senkung um 80 Basispunkte erwartet wird.
Unterdessen zeigten Daten vom Dienstag, dass die Zahl der offenen Stellen in den USA im Oktober moderat gestiegen ist, während die Zahl der Entlassungen zurückging. Ein guter Arbeitsmarktbericht könnte die Fed dazu veranlassen, eine vorsichtige Haltung in Bezug auf Zinssenkungen einzunehmen.
Goldbarren ohne Rendite gedeihen im Niedrigzinsumfeld.
Laut dem technischen Analysten Wang Tao von Reuters könnte der Goldpreis die Unterstützung bei $2.621 pro Unze testen, ein Durchbruch darunter könnte den Weg in Richtung der Spanne von $2.594-$2.608 öffnen.
Spot-Silber stieg um 0,1% auf $31,06 je Unze, Platin fiel um 0,2% auf $951,90 und Palladium gab um 0,3% auf $968,89 nach.