Ein Blick auf den bevorstehenden Tag an den europäischen und globalen Märkten von Ankur Banerjee
Die Aussicht auf eine Verlangsamung des Umsatzwachstums beim KI-Juggernaut Nvidia und die schwelenden Sorgen über geopolitische Spannungen halten die Anleger in Atem, aber bitcoin marschiert unbeirrt weiter in Richtung 100.000 Dollar, weil man darauf wettet, dass Trump 2.0 kryptofreundlich sein wird.
Futures deuten darauf hin, dass die europäischen Aktienmärkte verhalten eröffnen werden, da die Anleger die Prognose von Nvidia über das langsamste Umsatzwachstum seit sieben Quartalen verdauen müssen. Für Anleger, die es gewohnt sind, dass der KI-Liebling alle Schätzungen übertrifft, waren die Zahlen enttäuschend.
Die Prognose wird wahrscheinlich die Zulieferer und die Märkte im Allgemeinen belasten, da Nvidia im Zentrum der KI steht, die in den letzten Monaten den größten Teil der Marktgewinne getragen hat.
Da während der europäischen Sitzung nur wenige Wirtschaftsdaten anstehen, werden die Technologiewerte der Region, die in dieser Woche bereits auf dreieinhalbmonatige Tiefststände gefallen waren, die Märkte am Donnerstag wahrscheinlich belasten.
Der indische Mischkonzern Adani Group stand im Rampenlicht, nachdem sein Vorsitzender Gautam Adani in New York wegen seiner mutmaßlichen Rolle in einem 265 Millionen Dollar schweren Bestechungsfall angeklagt wurde, wie die US-Staatsanwaltschaft mitteilte.
Die Folgen für das Adani-Imperium, das im Februar 2023 durch einen Angriff von Leerverkäufern erschüttert wurde, waren unmittelbar spürbar: Die Aktien der börsennotierten Unternehmen des Konglomerats fielen zwischen 10% und 20%. Auch seine Dollar-Anleihen fielen.
An den Devisenmärkten blieb der Dollar auf dem Vormarsch, und der Dollar-Index bewegte sich in der Nähe seines in der vergangenen Woche erreichten Einjahreshochs [FRX/].
Der Dollar ist seit dem entscheidenden Sieg von Donald Trump Anfang des Monats im Aufwind, da die Anleger davon ausgehen, dass die von ihm vorgeschlagenen Zölle wahrscheinlich inflationär wirken und die Zinsen in den USA länger hoch bleiben werden.
Bitcoin ist jedoch nach wie vor in aller Munde und hat in den zwei Wochen seit der Wahl um etwa 40 % zugelegt, da die Anleger erwarten, dass die Trump-Administration freundlichere Vorschriften für den Krypto-Sektor erlassen wird.
Die größte Kryptowährung erreichte im asiatischen Handel ein Rekordhoch von 97.798 $, und 100.000 $ sind nicht mehr weit entfernt.
Wichtige Entwicklungen, die die Märkte am Donnerstag beeinflussen könnten:
Wirtschaftliche Ereignisse: Frankreichs Geschäftsklima für November; Verbrauchervertrauen der Eurozone für November