OPEC+ hat am Samstag beschlossen, die Produktion im August um 548.000 Barrel pro Tag zu erhöhen und damit die Förderausweitung weiter zu beschleunigen. Dies ist das erste Treffen des Bündnisses, seitdem die Ölpreise nach israelischen und US-amerikanischen Angriffen auf den Iran zunächst sprunghaft gestiegen und anschließend wieder gefallen waren.

Die Gruppe, die etwa die Hälfte des weltweiten Öls fördert, hatte seit 2022 die Produktion gedrosselt, um den Markt zu stabilisieren. In diesem Jahr hat sie jedoch ihren Kurs geändert, um Marktanteile zurückzugewinnen - auch auf Druck von US-Präsident Donald Trump, der die Gruppe aufforderte, mehr zu fördern, um die Benzinpreise niedrig zu halten.

Die Fördersteigerung wird von acht Mitgliedern getragen: Saudi-Arabien, Russland, die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait, Oman, Irak, Kasachstan und Algerien. Diese acht Länder begannen bereits im April damit, die jüngste Kürzungsrunde von 2,2 Millionen Barrel pro Tag schrittweise zurückzunehmen.

Die Erhöhung im August stellt einen deutlichen Anstieg gegenüber den monatlichen Steigerungen von 411.000 Barrel pro Tag dar, die OPEC+ für Mai, Juni und Juli genehmigt hatte, sowie gegenüber den 138.000 Barrel pro Tag im April.

Als Gründe für die Ausweitung der Förderung nannte OPEC+ einen stabilen globalen Wirtschaftsausblick und gesunde Marktgrundlagen, darunter niedrige Öllagerbestände.

Die Beschleunigung erfolgte, nachdem einige OPEC+-Mitglieder wie Kasachstan und Irak ihre Förderziele überschritten hatten, was bei anderen, die sich an die Kürzungen hielten, für Unmut sorgte, wie Insider berichten.

Die Produktion Kasachstans verzeichnete im vergangenen Monat wieder ein Wachstum und erreichte ein Allzeithoch.

OPEC+, das die Organisation erdölexportierender Länder und verbündete Staaten unter Führung Russlands vereint, will nach Angaben von Quellen seinen Marktanteil ausbauen - auch angesichts wachsender Konkurrenz durch andere Produzenten wie die USA.

Mit der Erhöhung im August hat OPEC+ seit April insgesamt 1,918 Millionen Barrel pro Tag wieder freigegeben. Damit verbleiben lediglich 280.000 Barrel pro Tag, die noch aus der Kürzungsrunde von 2,2 Millionen Barrel pro Tag ausstehen. Zusätzlich gestattete OPEC+ den Vereinigten Arabischen Emiraten, ihre Produktion um 300.000 Barrel pro Tag zu erhöhen.

Weitere Kürzungsrunden in Höhe von insgesamt 3,66 Millionen Barrel pro Tag bleiben weiterhin bestehen. Die Gruppe der acht OPEC+-Mitglieder wird sich am 3. August erneut treffen.