Die indische Rupie dürfte am Freitag bei Handelsbeginn aufgrund der steigenden Ölpreise und der sinkenden Risikobereitschaft der Anleger nach den israelischen Angriffen auf Ziele im Iran die Marke von 86 gegenüber dem US-Dollar unterschreiten.

Der 1-Monats-Non-Deliverable-Forward deutete auf eine Eröffnung im Bereich von 86,02 bis 86,10 hin, gegenüber 85,60 in der vorangegangenen Sitzung. Brent-Rohöl stieg um 11 %, US-Aktienfutures fielen um 1,8 % und die Nachfrage nach sicheren Anlagen stützte den schwächelnden Dollar.

„Die eigentliche Sorge für die Rupie ist nicht nur der heutige Ölpreisanstieg, sondern das Risiko einer anhaltenden Rally, wenn sich die Spannungen im Nahen Osten verschärfen“, sagte ein Devisenhändler einer Bank in Mumbai.

Dem Händler zufolge ist die Zone zwischen 86,00 und 86,10 eine wichtige Stütze für die Rupie, allerdings warnte er, dass es „schwierig werden wird”, diese zu verteidigen.

Israel erklärte, es habe am Freitag iranische Nuklearanlagen, Fabriken für ballistische Raketen und Militärkommandanten angegriffen und warnte, dies sei der Beginn einer anhaltenden Kampagne, um Teheran am Bau einer Atomwaffe zu hindern. Einem anderen Bericht zufolge waren nordöstlich der iranischen Hauptstadt Teheran Explosionen zu hören.

Die Angriffe Israels erfolgten vor dem Hintergrund wachsender Spannungen wegen der Bemühungen der USA, die Produktion von Atomwaffenmaterial durch den Iran zu stoppen.

„Die Märkte werden das Risiko einer Eskalation sorgfältig abwägen“, erklärte DBS Research in einer Mitteilung.

Die Nachfrage nach sicheren Anlagen ließ den japanischen Yen und den Schweizer Franken steigen und verhalf dem Dollar-Index zu einer Erholung auf 98 Punkte. Die Rendite 10-jähriger US-Anleihen sank trotz des Ölpreisanstiegs.

Brent-Rohöl könnte den größten Tagesanstieg seit über drei Jahren verzeichnen.

Öl ist ein wichtiger Bestandteil der indischen Importrechnung. Ein Anstieg des Rohölpreises um 10 US-Dollar pro Barrel kann das Leistungsbilanzdefizit um bis zu 0,4 % des BIP erhöhen, schätzen Ökonomen, und die Verbraucherpreisinflation um bis zu 35 Basispunkte ansteigen lassen.

WICHTIGSTE INDIKATOREN:

** Einmonatiger nicht lieferbarer Rupie-Terminkurs bei 86,12; Onshore-Einmonats-Terminprämie bei 8,75 Paise

** Dollar-Index auf 98,05 gestiegen

** Brent-Rohöl-Futures um 11,3 % auf 77,2 USD pro Barrel gestiegen

** Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen bei 4,33 %

** Nach Angaben der NSDL verkauften ausländische Investoren am 11. Juni indische Aktien im Wert von netto 15,4 Mio. USD.

** NSDL-Daten zeigen, dass ausländische Investoren am 11. Juni indische Anleihen im Wert von netto 296 Mio. USD verkauft haben.