Der US-Dollar legte zusammen mit den als sicher geltenden Währungen Yen und Schweizer Franken zu, nachdem die Devisenmärkte aufgrund der Meldung, dass Israel Angriffe auf den Iran gestartet habe, abrupt die Richtung wechselten.

Israel hat mit Angriffen auf den Iran begonnen, teilten zwei US-Beamte Reuters mit und fügten hinzu, dass es keine Unterstützung oder Beteiligung der USA an der Operation gebe. Einem anderen Bericht zufolge waren nordöstlich der iranischen Hauptstadt Teheran Explosionen zu hören.

Ein Index, der den Dollar gegenüber sechs anderen Währungen misst, legte um 0,4 % zu und lag zu Beginn des asiatischen Handels zuletzt bei 98,07.

Gegenüber dem Yen gab der Dollar um 0,35 % auf 143 Yen nach, während der Schweizer Franken um 0,39 % auf 0,807 Franken fiel.

Risikoreiche asiatische Währungen wie der australische Dollar und der neuseeländische Dollar verloren jeweils 0,9 %.

Anfang der Woche erreichte der Dollar-Index ein Mehrjahrestief, da die Anleger von der Handelspause zwischen den USA und China unbeeindruckt blieben und die unerwartet niedrigen Inflationsdaten die Erwartungen einer aggressiveren Zinssenkung durch die US-Notenbank schürten.

Der Dollar ist auf dem besten Weg, gegenüber dem Yen, dem Schweizer Franken und dem Euro wöchentliche Verluste zu verzeichnen.

Die Rohölpreise stiegen aufgrund der Nachrichten um mehr als 4 US-Dollar, da die Anleger mögliche Versorgungsengpässe aus der ölreichen Region einpreisten, während die Goldpreise um 0,8 % auf den höchsten Stand seit Anfang Mai kletterten. (Berichterstattung von Johann M Cherian in Bengaluru; Redaktion: Jacqueline Wong)