Der S&P 500 hat am Mittwoch nahezu unverändert geschlossen und frühere Gewinne wieder abgegeben, nachdem der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, erklärte, dass die Preise für Waren im Sommer voraussichtlich steigen werden, da Präsident Donald Trumps Zölle allmählich auf die Verbraucher durchschlagen.
Die US-Zentralbank beließ die Leitzinsen wie erwartet unverändert. In ihrer Stellungnahme hielten die Entscheidungsträger an der Prognose von zwei Zinssenkungen in diesem Jahr fest, doch eine wachsende Minderheit rechnet inzwischen mit keiner Zinssenkung mehr. Zudem wurde das erwartete Tempo leicht verlangsamt: Für 2026 und 2027 wird jetzt jeweils nur noch eine Senkung um einen viertel Prozentpunkt erwartet.
Vor Powells Kommentaren notierten die Aktien moderat im Plus. Während seiner Rede holten auch die Renditen von US-Staatsanleihen den Großteil ihres vorherigen Rückgangs wieder auf.
,,Er hat sehr deutlich gemacht, dass er die Geldpolitik erst ändern wird, wenn die Auswirkungen der Zölle auf die Inflation klar sind", sagte Peter Cardillo, Chefökonom bei Spartan Capital Securities.
,,Sie haben also die Kombination aus steigenden Renditen und der Tatsache, dass es Zeit braucht, um die Auswirkungen der Zölle zu sehen", ergänzte er.
Anleger beobachten zudem weiterhin aufmerksam die Entwicklungen im Nahen Osten. Einige befürchten eine direktere militärische Beteiligung der USA im Luftkrieg zwischen Israel und Iran.
Irans Oberster Führer Ayatollah Ali Khamenei wies Trumps Forderung nach einer bedingungslosen Kapitulation zurück. Trump erklärte, seine Geduld sei erschöpft, ließ jedoch offen, wie sein nächster Schritt aussehen werde.
Im S&P 500 verzeichnete der Energiesektor die größten Verluste, während Informationstechnologie am stärksten zulegte.
Der Dow Jones Industrial Average fiel um 44,14 Punkte bzw. 0,10 Prozent auf 42.171,66 Zähler. Der S&P 500 verlor 1,85 Punkte bzw. 0,03 Prozent auf 5.980,87 Zähler, während der Nasdaq Composite um 25,18 Punkte bzw. 0,13 Prozent auf 19.546,27 Zähler zulegte.
Zu Beginn des Tages zeigten Daten zu Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe, dass die Zahl der Neuanträge in der vergangenen Woche gesunken ist, jedoch weiterhin auf einem Niveau liegt, das auf einen weiteren Nachfragerückgang am Arbeitsmarkt im Juni hindeutet.
Powells ,,Botschaft war konsistent mit dem, was bereits kommuniziert wurde. Die Inflation bleibt erhöht, aber die Zölle in den kommenden Monaten sind ein Unsicherheitsfaktor. Powell sagte, ohne die Zölle würde er jetzt die Zinsen senken", so Sahak Manuelian, Managing Director für den globalen Aktienhandel bei Wedbush Securities in Los Angeles.
Die Aktien des Stablecoin-Emittenten Circle Internet stiegen um 33,8 Prozent, nachdem der US-Senat ein Gesetz zur Schaffung eines regulatorischen Rahmens für an den Dollar gekoppelte Kryptowährungen, sogenannte Stablecoins, verabschiedet hatte.
Der Stahlhersteller Nucor legte um 3,3 Prozent zu, nachdem die Prognose für den Quartalsgewinn die Schätzungen der Analysten übertroffen hatte.
Auf der NYSE überwogen die Gewinner die Verlierer im Verhältnis von 1,28 zu 1. Es gab 102 neue Höchststände und 55 neue Tiefststände an der NYSE.
An der Nasdaq stiegen 2.613 Werte, während 1.882 nachgaben. Damit lag das Verhältnis der Gewinner zu den Verlierern bei 1,39 zu 1.
Das Handelsvolumen an den US-Börsen belief sich auf 16,48 Milliarden Aktien und lag damit unter dem Durchschnitt der letzten 20 Handelstage von 17,99 Milliarden.