(Alliance News) - Die europäischen Aktienmärkte sind am Donnerstag freundlich in den Handel gestartet, gestützt von einer Verbesserung der globalen Stimmung nach der Entspannung der Handelskonflikte.
Das US-amerikanische Handelsgericht hat entschieden, dass Ex-Präsident Donald Trump seine Befugnisse bei der Verhängung von Vergeltungszöllen überschritten hat, und ordnete deren sofortige Aufhebung sowie ein dauerhaftes Verbot an. Obwohl die Trump-Administration angekündigt hat, gegen das Urteil Berufung einzulegen, stellt es einen herben Rückschlag für die protektionistische Linie dar.
So verzeichnet der FTSE Mib ein Plus von 0,8 % auf 40.427,77 Punkte.
Der Londoner FTSE 100 steigt leicht über die Nulllinie, der Pariser CAC 40 gewinnt 0,9 %, während der DAX 40 in Frankfurt um 0,6 % zulegt.
Unter den Nebenindizes steigt der Mid-Cap um 1,0 % auf 55.242,82 Punkte, der Small-Cap legt um 0,7 % auf 32.082,96 Punkte zu, während der Italia Growth ein Plus von 0,4 % auf 8.062,92 Punkte verzeichnet.
Im Mib zeigt STMicroelectronics Stärke und steigt um 3,5 % auf 23,12 EUR je Aktie, nachdem am Vortag ein Minus von 0,5 % verbucht wurde.
Moncler legt ebenfalls um 3,5 % zu, nach einem Verlust von 0,9 % am Vortag. Bernstein hat das Kursziel für die Aktie von 55,00 EUR auf 60,00 EUR angehoben und die Einstufung auf "market-perform" belassen.
Unipol notiert mit einem Plus von 1,4 %. Barclays hat das Kursziel für die Aktie von 16,50 EUR auf 17,50 EUR erhöht.
Zu den wenigen Verlierern zählt Italgas, das um 2,2 % nachgibt und damit auf dem Weg zur dritten Sitzung in Folge mit einer roten Kerze ist.
Leonardo verliert 2,1 % und wird nach vier positiven Sitzungen von Gewinnmitnahmen belastet.
Im Mid-Cap-Segment zeigt sich De'Longhi mit einem Anstieg von 5,4 % nach einem Minus von 1,6 % am Vortag sehr fest. Barclays hat das Kursziel für die Aktie von 23,00 EUR auf 30,00 EUR erhöht.
Salvatore Ferragamo legt um 4,3 % zu, nachdem am Vortag ein Minus von 1,3 % verbucht wurde.
Technoprobe gewinnt 3,5 %, nachdem am Vortag ein Minus von 3,1 % zu Buche stand.
Maire verliert 1,5 % und schließt damit die Verliererliste im Mid-Cap-Segment ab, nachdem bereits am Vortag ein Minus von 0,9 % verzeichnet wurde.
Im Small-Cap-Segment steigt die Giglio Group nach zwei Verlusttagen um 7,4 % und notiert nun bei rund 0,29 EUR.
Softlab legt um 4,8 % zu, nach einem Plus von 5 % am Vortag. Die Aktie verzeichnet hohe Handelsvolumina, mit rund 25.000 gehandelten Stücken gegenüber einem Dreimonatsdurchschnitt von 11.300.
Auch ALTEA Green Power entwickelt sich stark und erreicht mit 8,67 EUR je Aktie ein neues 52-Wochen-Hoch.
SYS-DAT - mit einem Minus von 9,8 % - teilte mit, dass Vittorio Neuroni, Matteo Luigi Neuroni, Emanuele Edoardo Angelidis und Marta Neuroni erfolgreich 3,1 Millionen Stammaktien des Unternehmens verkauft haben. Davon wurden 928.488 Aktien im Rahmen der Ausübung einer diskretionären Erhöhungsoption veräußert, was insgesamt etwa 10 % des Grundkapitals von SYS-DAT entspricht, zu einem Preis von 6,00 EUR pro Aktie, mit einem Gesamtvolumen von 18,8 Millionen EUR.
Unter den KMU steigt ATON Green Storage um 9,0 % und verzeichnet damit die dritte positive Sitzung in Folge.
Racing Force Group - mit einem Plus von 3,0 % - gab am Donnerstag bekannt, dass High Protection Systems, die jüngste Marke des Unternehmens zur Entwicklung modernster Sicherheitstechnologien für den Motorsport und deren Anpassung auf Schutzhelme für Polizei und Verteidigung, ihren ersten bedeutenden mehrjährigen Auftrag erhalten hat.
Der Vorstand der Casta Diva Group - mit einem Minus von 9,0 % - hat den Jahresabschluss zum 31. Dezember genehmigt und schließt mit einem positiven Nettoergebnis von 1,0 Millionen EUR gegenüber 1,9 Millionen EUR im Jahr 2023 ab. Die Umsatzerlöse und Dienstleistungen belaufen sich auf 121,9 Millionen EUR, was einem Anstieg von 10 % gegenüber 2023 entspricht, als sie 110,8 Millionen EUR betrugen.
An der Wall Street schloss der Dow Jones gestern Abend mit einem Minus von 0,6 %, der Nasdaq verlor 0,5 %, während der S&P 500 um 0,6 % nachgab.
In Asien legte der Nikkei um 1,8 % zu, der Hang Seng steigt um 1,2 %, während der Shanghai Composite um 0,7 % zulegt.
Am Devisenmarkt wird der Euro zu 1,1277 USD gehandelt, nach 1,1306 USD am Mittwochabend, während das Pfund bei 1,3468 USD liegt, nach 1,3472 USD am Vorabend.
Bei den Rohstoffen notiert Brent-Öl bei 66,00 USD je Barrel, nach 64,92 USD am Mittwochabend, während Gold bei 3.284,20 USD je Unze liegt, nach 3.324,11 USD am Vorabend.
Der makroökonomische Kalender für Donnerstag sieht um 10:00 Uhr MESZ in Italien die Veröffentlichung der Unternehmens- und Verbrauchervertrauensindizes vor.
Um 11:00 Uhr MESZ wird der Saldo der italienischen Handelsbilanz mit Nicht-EU-Ländern erwartet, während das italienische Finanzministerium um 11:10 Uhr MESZ BTPs mit fünf- und zehnjähriger Laufzeit emittiert.
Um 12:00 Uhr MESZ werden die Zahlen zum italienischen Industrieumsatz veröffentlicht.
Am Nachmittag, um 14:30 Uhr MESZ, werden aus den USA zahlreiche Indikatoren erwartet: laufende Arbeitslosenanträge, der PCE-Kernpreisindex, das Quartals-BIP sowie die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe.
Um 16:00 Uhr MESZ werden aus den USA die Zahlen zu schwebenden Hausverkäufen erwartet.
Am Abend, um 21:00 Uhr MESZ, ist eine Rede des Gouverneurs der Bank of England, Andrew Bailey, geplant, während um 22:30 Uhr MESZ die Bilanz der Federal Reserve veröffentlicht wird.
Unter den Unternehmen der Piazza Affari werden die Halbjahreszahlen von H-Farm erwartet.
Von Maurizio Carta, Alliance News-Reporter
Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com
Copyright 2025 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.