(Alliance News) - Die europäischen Börsen sind am Donnerstag mit Verlusten in den Handel gestartet, ausgelöst durch zunehmende Unsicherheiten im internationalen Handel. US-Präsident Donald Trump kündigte an, innerhalb von ein bis zwei Wochen Briefe an die wichtigsten Handelspartner zu senden, um die Einführung einseitiger Zölle mitzuteilen.

Allerdings deutete Finanzminister Scott Bessent an, dass die Regierung die derzeitige 90-tägige Aussetzung gegenseitiger Zölle für Länder, die ,,guten Willen" in den Verhandlungen zeigen, verlängern könnte. Zuvor hatte Trump zudem erklärt, ein neues Handelsabkommen mit China sei abgeschlossen worden.

Der FTSE Mib notiert folglich mit einem Minus von 0,9 % bei 39.840,18 Punkten.

In Europa verliert der Londoner FTSE 100 0,1 %, der DAX 40 in Frankfurt gibt 1,1 % nach, während der CAC 40 in Paris um 0,7 % zurückfällt.

Bei den Nebenwerten verliert der Mid-Cap 0,8 % auf 54.320,61 Punkte, der Small-Cap notiert 0,7 % schwächer bei 31.150,83 Punkten, während der Italia Growth ein Minus von 0,2 % auf 8.123,87 Punkte verzeichnet.

Im Bluechip-Index gibt STMicroelectronics 2,6 % ab und kehrt damit nach drei Handelstagen im Plus ins Minus zurück.

Moncler verliert 2,3 % und setzt damit die Abwärtsbewegung vom Vortag fort, als bereits ein Minus von 1,2 % zu Buche stand.

Banca Mediolanum büßt 0,9 % auf 14,18 EUR je Aktie ein. Die Deutsche Bank hat das Kursziel von 16,90 EUR auf 17,20 EUR angehoben und die Empfehlung auf ,,Buy" belassen.

Unipol verliert 1,1 % auf 16,95 EUR je Aktie. Barclays erhöhte das Kursziel von 17,50 EUR auf 18,00 EUR.

Banca Monte dei Paschi di Siena - mit einem Minus von 0,9 % - hat am Mittwoch erfolgreich eine europäische ,,Conditional Pass Through"-Covered-Bond-Emission mit Fälligkeit am 18. Januar 2031 und einem Volumen von 750 Mio. EUR für institutionelle Investoren abgeschlossen. Der Kupon wurde auf 2,750 % jährlich festgelegt, der Re-Offer-Preis auf 99,728 und die Rendite auf 2,805 %, was einem Spread von 54 Basispunkten über dem Referenzzins entspricht - eine Verbesserung gegenüber der Emission vom vergangenen Juli. Die Anleihe hat ein erwartetes Rating von Aa3 / AA / AA von Moody's, Fitch und DBRS Morningstar.

Generali - 0,5 % im Minus - hat heute eine Tier-2-Anleihe mit Fälligkeit im Juni 2036 über 500 Mio. EUR im Rahmen seines EMTN-Programms für institutionelle Investoren platziert. Die Emission, die am 11. Juni startet, ist mit einem erwarteten Rating von Baa2 (Moody's) und BBB+ (Fitch) versehen. Der jährliche Kupon beträgt 4,135 %, zahlbar nachschüssig, mit der ersten Zinszahlung am 18. Juni 2026. Der Ausgabepreis liegt bei 100 %, der Spread bei 155 Basispunkten über dem 11-jährigen Euro-Mid-Swap-Satz, der derzeit bei 2,585 % liegt.

Im Mid-Cap-Segment legt Cembre um 3,0 % zu und beendet damit eine vier Tage andauernde Verlustserie.

Die Annahmen des öffentlichen Übernahme- und Umtauschangebots von Banca Ifis für illimity beschleunigen sich. Gestern wurden rund 8 Mio. Annahmen gemeldet, womit sich die Gesamtquote auf 21,59 % der betroffenen Aktien (18,2 Mio. Stück) erhöht hat, verglichen mit 12,09 % am Vortag. Marktspekulationen zufolge hat die FermION Investment Group Limited, die mit dem Finanzier Andrea Pignataro verbunden ist und rund 9,4 % an illimity hält, ihre Anteile verkauft.

Banca Ifis ist weiterhin vom Handel ausgesetzt, während illimity - im Small-Cap-Segment - um 0,4 % zulegt.

Salvatore Ferragamo verliert hingegen 3,7 % nach zwei Gewinntagen in Folge.

Im Small-Cap-Segment führt Bestbe Holding mit einem Plus von 4,2 % auf 0,12 EUR je Aktie das Feld an.

I Grandi Viaggi steigt um 2,2 % und verzeichnet damit den dritten Gewinntag in Folge, der Kurs liegt bei 1,83 EUR je Aktie.

Gabetti gewinnt 1,1 %. Patrigest - eine auf Beratung und Immobilienbewertung spezialisierte Tochtergesellschaft der Gabetti-Gruppe - wurde als exklusiver Berater für die Verwaltung eines Portfolios im Wert von rund 83 Mio. EUR ernannt, wie Gabetti am Mittwoch mitteilte. Das Portfolio umfasst 12 gemischt genutzte Immobilien in Nord- und Mittelitalien. Der Auftrag stammt vom Pensionsfonds BNL/BNP Paribas Italien über Fondaco Previdenza Immobiliare SICAF-RAIF.

Fidia - 1,8 % im Minus - kündigte am Mittwoch an, ab dem 16. Juni eine Aktienzusammenlegung im Verhältnis 1:100 durchzuführen.

Im Segment der KMU legt Farmacosmo nach zwei Verlusttagen um 4,4 % zu.

Circle - weiterhin unverändert mit einem letzten Kurs von 6,90 EUR - gab am Donnerstag den Abschluss eines neuen Vertrags im Gesamtwert von 200.000 EUR bekannt. Der Auftrag mit einer Laufzeit von etwa 12 Monaten dient der Stärkung der Interoperabilität und der digitalen Weiterentwicklung des nationalen Hafensystems, wie das Unternehmen in einer Mitteilung erklärte.

Edil San Felice - mit einem Plus von 4,7 % - teilte am Mittwoch mit, einen neuen Auftrag von Anas im Wert von 7,5 Mio. EUR für Wartungsarbeiten in Kampanien erhalten zu haben. Die Vergabe betrifft speziell Los 7 des Rahmenvertrags mit einer Laufzeit von drei Jahren, der geplante Instandhaltungsarbeiten an Fahrbahnen in 16 Losen vorsieht.

Auf der Verliererseite gibt Emma Villas in einem insgesamt wenig bewegten Markt 9,3 % nach und notiert bei etwa 1,97 EUR je Aktie.

In New York schloss der Dow Jones gestern Abend knapp unter dem Vortag, der Nasdaq gab 0,5 % nach, während der S&P 500 mit einem Minus von 0,3 % aus dem Handel ging.

In Asien schloss der Nikkei mit einem Minus von 0,7 %, der Shanghai Composite beendete den Handel knapp im Plus, während der Hang Seng um 1,1 % nachgibt.

Am Devisenmarkt notiert der Euro bei 1,1513 USD gegenüber 1,1487 USD am Mittwochabend, während das Pfund Sterling bei 1,3541 USD nach 1,3546 USD am Vorabend gehandelt wird.

Bei den Rohstoffen wird Brent-Öl bei 69,02 USD je Barrel nach 68,19 USD je Barrel am Vortag gehandelt, während Gold bei 3.356,66 USD je Unze nach 3.337,48 USD je Unze am Vortag liegt.

Im Wirtschaftskalender stehen am Donnerstag um 10:00 Uhr MESZ die italienischen Arbeitslosenzahlen an; um 11:00 Uhr MESZ ist eine Rede von EZB-Direktorin Schnabel geplant; um 11:10 Uhr MESZ folgt die italienische BTP-Auktion mit Laufzeiten von 3, 7 und 30 Jahren.

Bereits um 8:00 Uhr MESZ werden die Daten zur Industrie- und Fertigungsproduktion in Großbritannien veröffentlicht. Um 14:30 Uhr MESZ folgt der US-Erzeugerpreisindex.

In Italien stehen im Unternehmenskalender die Ergebnisse von AbitareIn an.

Von Maurizio Carta, Alliance News Reporter

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

© 2025 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.