Der südafrikanische Rand schwächte sich am Dienstag gegenüber einem stärkeren Dollar ab, da die Anleger ihr Augenmerk auf die monatlichen Inflationszahlen aus den USA und dem Land richteten.

Um 1517 GMT notierte der Rand bei 17,85 gegenüber dem US-Dollar und damit etwa 0,4% schwächer als zum Schlusskurs am Montag.

Der Dollar wurde zuletzt mit einem Plus von 0,39% gegenüber einem Währungskorb gehandelt, da die Märkte im Vorfeld der am Mittwoch anstehenden US-Verbraucherpreisdaten weitere Hinweise auf den Zinspfad der Federal Reserve erwarteten.

In der Zwischenzeit werden südafrikanische Anleger am Mittwoch um 0800 GMT auf die Veröffentlichung der Inflationszahlen für November durch die Statistikbehörde warten. Von Reuters befragte Ökonomen erwarten eine jährliche Inflation von 3,1% im vergangenen Monat.

Der Rand wurde von den am Dienstag veröffentlichten positiven lokalen Wirtschaftsdaten kaum beeinflusst. So stieg die Produktion des verarbeitenden Gewerbes in Südafrika im Oktober im Jahresvergleich um 0,8% und die Bergbauproduktion im selben Monat um 1,4%.

Auch das südafrikanische Geschäftsvertrauen verzeichnete im November den stärksten Anstieg seit fast zwei Jahren, was auf höhere Touristenzahlen, Edelmetallpreise und den Verkauf von Neufahrzeugen zurückzuführen ist, wie Daten zeigten.

An der Börse schloss der Top-40-Index etwa 0,4% niedriger.

Die südafrikanische Benchmark-Staatsanleihe 2030 war schwächer, die Rendite stieg um 7 Basispunkte auf 8,97%.