Die Indikatoren für die erwartete Volatilität der Währungen stiegen am Mittwoch sprunghaft an, da sich die Anleger auf die US-Präsidentschaftswahlen vorbereiteten, die zu großen Veränderungen in der Wirtschaftspolitik und Schwankungen des Dollars führen könnten.

Die implizite Volatilität des Währungspaares Euro/Dollar stieg auf Wochensicht auf den höchsten Stand seit März 2023, als die USA mit einer Mini-Bankenkrise zu kämpfen hatten, wie Daten der LSEG zeigten. Es war der größte Anstieg an einem Tag seit 2017 zu erwarten.

Die implizite Sterling-Dollar-Volatilität für eine Woche erreichte ebenfalls den höchsten Stand seit März. Die Messgrößen werden aus den Preisen von Optionen abgeleitet, die Anleger zur Absicherung gegen - und für Wetten auf - Bewegungen der zugrunde liegenden Währungen nutzen.

Die einwöchigen Optionskontrakte decken jetzt den Tag nach der Wahl am 5. November ab, bei der der republikanische Ex-Präsident Donald Trump und die demokratische Vizepräsidentin Kamala Harris in den Umfragen Kopf an Kopf liegen.

In den letzten Wochen haben sich die Anleger jedoch an den Wettmärkten orientiert, die die Wahrscheinlichkeit eines Sieges von Trump erhöht haben, was zu höheren Zöllen und Haushaltsdefiziten führen könnte, was wiederum die US-Zinsen in die Höhe treiben und dem Dollar Auftrieb geben könnte.

"Die binäre Natur der Wahl in der nächsten Woche impliziert signifikante FX-Bewegungen nach dem Ereignis", so die Barclays-Strategen unter der Leitung von Marek Raczko in einer Research Note.

"Der Markt geht davon aus, dass der Großteil der FX-Reaktionen in der Woche um die Wahl stattfinden wird. Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens könnte das Ergebnis am Tag nach der Wahl noch ungewiss sein, und zweitens steht in dieser Woche die Sitzung der US-Notenbank Fed an."

Der Dollar-Index stieg am Dienstag auf ein Dreimonatshoch von 104,63, was zum Teil auf die jüngsten starken US-Daten und zum Teil auf die steigenden Erwartungen der Anleger an einen Trump-Sieg zurückzuführen war.

Frühere US-Wahlen haben im Vorfeld des Ereignisses eine noch stärkere Reaktion hervorgerufen. In der Woche vor der Wahl 2016, die Trump gewann, erreichte die implizite Volatilität des Euro auf Wochensicht fast 14%, während die implizite Volatilität des Pfund Sterling auf Wochensicht 13% überstieg.