Die australischen Aktien haben am Dienstag eine dreitägige Rallye unterbrochen, die von Verlusten bei Bergbau- und Finanzwerten belastet wurde, da die Anleger vor den wichtigen US-Inflationsdaten und der für diese Woche anstehenden Ankündigung der US-Notenbank eine vorsichtige Haltung einnahmen.

Der S&P/ASX 200 Index fiel um 0109 GMT um 1,2% auf 7.765,20 Punkte. Der Leitindex war am Montag wegen eines Feiertags geschlossen.

Der Bericht über den US-Verbraucherpreisindex (CPI) für Mai wird am Mittwoch zusammen mit dem Abschluss der zweitägigen Fed-Sitzung veröffentlicht. Die Anleger werden auf Hinweise auf den Zeitplan der geldpolitischen Lockerung in den Vereinigten Staaten achten.

In Australien waren alle Teilindizes an diesem Tag rückläufig.

Bergbauwerte übertrafen die Verluste und fielen um bis zu 2,2% auf den niedrigsten Stand seit Anfang Mai.

Der Bergbaukonzern BHP Group fiel um bis zu 1,4% und die Aktien von Fortescue um bis zu 2% auf den niedrigsten Stand seit dem 19. März.

Die zinssensiblen Finanzwerte fielen um bis zu 1,2%, wobei die "Big Four" Banken zwischen 1% und 1,3% einbüßten.

Goldaktien verloren bis zu 5,9%. Die Goldminenwerte Evolution Mining und Northern Star Resources fielen sogar um 7,3% bzw. 6,2%.

Energiewerte fielen um bis zu 0,8%.

Der Öl- und Gasriese Woodside stieg jedoch im frühen Handel um bis zu 1% auf 27,49 AUD, nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es die erste Ölproduktion im Sangomar-Projekt im Senegal erreicht hat.

Der Bergbaugigant Rio Tinto gab bekannt, dass er die 11,65%ige Beteiligung von Mitsubishi Corp an Boyne Smelters für eine ungenannte Summe kaufen wird. Die Aktien des Unternehmens fielen um bis zu 1,3% auf 123,65 A$.

Die Aktien von Bapcor stiegen um 14,5%, nachdem das Unternehmen bestätigt hatte, dass es ein Übernahmeangebot in Höhe von 1,83 Mrd. A$ (1,21 Mrd. $) von der Private-Equity-Gesellschaft Bain Capital erhalten hatte.

Unterdessen stieg der neuseeländische S&P/NZX 50-Index um 0,3% auf 11.821,57 Punkte, nachdem er drei Sitzungen in Folge gefallen war. ($1 = 1,5145 australische Dollar) (Berichterstattung von Sherin Sunny in Bengaluru; Redaktion: Eileen Soreng)