Tesla hat am Sonntag in Austin, Texas, eine kleine Flotte selbstfahrender Taxis eingesetzt, die zahlende Fahrgäste befördern. CEO Elon Musk verkündete den "Robotaxi-Start" und zahlreiche Social-Media-Influencer veröffentlichten Videos ihrer ersten Fahrten.

Das Ereignis markierte das erste Mal, dass Tesla-Fahrzeuge ohne menschlichen Fahrer zahlende Passagiere transportierten - ein Geschäftsmodell, das Musk als entscheidend für die finanzielle Zukunft des Elektroautoherstellers betrachtet.

In einem Beitrag auf seiner Social-Media-Plattform X bezeichnete Musk den Moment als das "Ergebnis eines Jahrzehnts harter Arbeit" und betonte, dass die Teams für KI-Chips und Software "von Grund auf bei Tesla aufgebaut wurden".

Bereits am frühen Sonntag wurden in einem Viertel namens South Congress Teslas gesichtet, bei denen niemand auf dem Fahrersitz saß, sondern lediglich eine Person auf dem Beifahrersitz. Der Autohersteller plante einen kleinen Testlauf mit etwa zehn Fahrzeugen, wobei die vorderen Passagiere als "Sicherheitsbeobachter" fungierten - allerdings blieb unklar, wie viel Kontrolle sie tatsächlich über die Fahrzeuge hatten.

In den vergangenen Tagen hatte Tesla eine ausgewählte Gruppe von Influencern zu einem streng überwachten Robotaxi-Test in einer begrenzten Zone eingeladen. Die Fahrten werden laut Musk auf X zu einem Festpreis von 4,20 US-Dollar angeboten.

Tesla-Investor und Social-Media-Persönlichkeit Sawyer Merritt veröffentlichte am Sonntagnachmittag Videos auf X, in denen er zeigte, wie er über eine Tesla-Robotaxi-App eine Fahrt bestellte, abgeholt wurde und zu einer nahegelegenen Bar und Restaurant, Frazier's Long and Low, gebracht wurde.

Auch wenn Tesla mit diesem kleinen Testlauf erfolgreich ist, stehen laut Branchenexperten noch große Herausforderungen bevor, um Musks Versprechen einer schnellen Ausweitung in Austin und anderen Städten einzulösen.

Es könnte Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern, bis Tesla und Wettbewerber wie Alphabets Waymo eine vollwertige Robotaxi-Industrie entwickeln, sagte Philip Koopman, Professor für Computertechnik an der Carnegie Mellon University und Experte für autonome Fahrzeugtechnologien.

Ein erfolgreicher Test in Austin wäre laut Koopman "das Ende des Anfangs - nicht der Anfang vom Ende".

Ein Großteil des aktuell sehr hohen Börsenwerts von Tesla basiert laut vielen Branchenanalysten auf der Fähigkeit, Robotaxis und humanoide Roboter zu liefern. Tesla ist mit Abstand der wertvollste Automobilhersteller der Welt.

Im Vorfeld des Robotaxi-Starts von Tesla haben texanische Gesetzgeber Regelungen für autonome Fahrzeuge auf den Weg gebracht. Der republikanische Gouverneur Greg Abbott unterzeichnete am Freitag ein Gesetz, das ab dem 1. September eine staatliche Genehmigung für den Betrieb selbstfahrender Fahrzeuge vorschreibt.

Das Gesetz signalisiert, dass die Verantwortlichen beider Parteien in Texas wollen, dass die Branche der fahrerlosen Fahrzeuge mit Vorsicht voranschreitet.

Tesla reagierte nicht auf Anfragen zur Stellungnahme. Auch das Büro des Gouverneurs lehnte eine Stellungnahme ab.

"LEICHT ZU BEKOMMEN, LEICHT ZU VERLIEREN"

Das Gesetz mildert die bisherige ablehnende Haltung des Bundesstaates gegenüber Regulierungen autonomer Fahrzeuge. Ein texanisches Gesetz von 2017 untersagte es Städten ausdrücklich, selbstfahrende Autos zu regulieren.

Die neue Regelung verlangt von Betreibern autonomer Fahrzeuge eine Genehmigung des Texas Department of Motor Vehicles, bevor sie Fahrzeuge ohne menschlichen Fahrer auf öffentlichen Straßen einsetzen dürfen. Die Behörden erhalten zudem das Recht, Genehmigungen zu entziehen, wenn Betreiber als Gefahr für die Öffentlichkeit eingestuft werden.

Das Gesetz verlangt außerdem, dass Unternehmen Informationen bereitstellen, wie Ersthelfer im Notfall mit ihren fahrerlosen Fahrzeugen umgehen können.

Die Anforderungen für eine Genehmigung für ein "automatisiertes Kraftfahrzeug" sind nicht besonders streng, verlangen aber, dass Unternehmen bestätigen, dass ihre Fahrzeuge legal und sicher betrieben werden können.

Ein automatisiertes Fahrzeug wird definiert als mindestens mit "Level 4"-Autonomie nach einem anerkannten Standard ausgestattet - das bedeutet, es kann unter bestimmten Bedingungen ohne menschlichen Fahrer betrieben werden. Level 5 ist die höchste Stufe und steht für vollständige Autonomie unter allen Bedingungen.

Die Einhaltung ist deutlich einfacher als in einigen anderen Bundesstaaten, insbesondere Kalifornien, das die Vorlage von Testdaten unter staatlicher Aufsicht verlangt.

Bryant Walker Smith, Jura-Professor an der University of South Carolina mit Schwerpunkt autonomes Fahren, sagt, dass offenbar jedes Unternehmen, das die Mindestanforderungen erfüllt, eine Genehmigung in Texas erhält - diese aber auch schnell wieder verlieren kann, wenn Probleme auftreten.

"Genehmigungen in Kalifornien sind schwer zu bekommen, leicht zu verlieren", sagte er. "In Texas ist die Genehmigung leicht zu bekommen und leicht zu verlieren."

MUSKS SICHERHEITSVERSPRECHEN

Der Robotaxi-Start von Tesla folgt auf mehr als ein Jahrzehnt unerfüllter Versprechen Musks, selbstfahrende Teslas zu liefern.

Musk hat angekündigt, dass Tesla in Austin beim Thema Sicherheit "super-paranoid" sein werde, einschließlich Betrieb in begrenzten Gebieten.

Auch in Austin wird der Service weiteren Einschränkungen unterliegen. Tesla plant, schlechtes Wetter und schwierige Kreuzungen zu meiden und keine Personen unter 18 Jahren zu befördern.

Die Kommerzialisierung autonomer Fahrzeuge ist riskant und teuer. GMs Cruise wurde nach einem schweren Unfall eingestellt. Die Regulierungsbehörden beobachten Tesla und seine Konkurrenten Waymo und Amazons Zoox genau.

Tesla widersetzt sich zudem dem Branchenstandard, mehrere Technologien zur Umfelderkennung einzusetzen, und verlässt sich ausschließlich auf Kameras. Musk betont, dies sei sicher und deutlich günstiger als die von Konkurrenten eingesetzten Lidar- und Radarsysteme.