Tesla wird sein Geschäft mit virtuellen Kraftwerken in Japan ausweiten, indem das Unternehmen Firmen kostenlose Speicherbatterien zur Verfügung stellt und diese aus der Ferne steuert, um das Gleichgewicht zwischen Energieangebot und -nachfrage zu unterstützen. Das berichtete die japanische Wirtschaftszeitung Nikkei am Freitag.
Der Elektroautohersteller wird das Geschäft gemeinsam mit dem Leasingunternehmen Fuyo General Lease und dem Energieunternehmen Global Engineering ausbauen, wie das japanische Medium weiter meldet.