Tesla beabsichtigt, seinen Robotaxi-Service mit einer firmeneigenen Flotte zu starten, die aus Sicherheitsgründen von menschlichen Teleoperatoren unterstützt wird, so die Deutsche Bank in einer Notiz nach einem Treffen mit dem Leiter der Investor Relations des Unternehmens.

Der Hersteller von Elektrofahrzeugen strebt nach wie vor die Markteinführung seines billigeren Fahrzeugs in der ersten Hälfte des nächsten Jahres und anderer Modelle im Laufe des Jahres an, so die Bank nach dem Treffen mit Investor Relations-Chef Travis Axelrod. Sie veröffentlichte die Notiz am Freitag.

Tesla plant, im nächsten Jahr einen Robotaxi-Service in Kalifornien und Texas anzubieten, so die Deutsche Bank. Dieses Ziel hatte Tesla bereits Anfang des Jahres gesetzt.

Axelrod reagierte nicht auf eine Bitte um einen Kommentar.

"Tesla geht davon aus, dass zumindest anfangs aus Sicherheits- und Redundanzgründen eine Art von Teleoperator erforderlich sein wird", so die Bank in ihrer Notiz. "Das Management beabsichtigt, zunächst ausschließlich mit der firmeneigenen Flotte zu starten und eine intern entwickelte Ride-Hail-App zu verwenden.

Die Deutsche Bank hob außerdem ihr Kursziel für die Tesla-Aktie von $295 auf $370 an. Die Aktien von Tesla wurden am Montag mit einem Minus von fast 1% bei $386,04 gehandelt.