Stellantis und Zeta Energy haben eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung bekannt gegeben, um die Batteriezellentechnologie für Elektrofahrzeuge voranzutreiben.

Laut einer gemeinsamen Mitteilung zielt die Partnerschaft auf die Entwicklung von Lithium-Schwefel-Ev-Batterien "mit einer revolutionären gravimetrischen Energiedichte, die in der Lage ist, eine mit der aktuellen Lithium-Ionen-Technologie vergleichbare volumetrische Energiedichte zu erreichen".

Das Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung eines leichteren Akkupakets mit der gleichen nutzbaren Energie, einer größeren Reichweite, besserer Handhabung und verbesserter Leistung, heißt es in der Mitteilung.

Die Technologie hat das Potenzial, die Geschwindigkeit des Schnellladens um bis zu 50 Prozent zu verbessern und damit den Kauf von Elektrofahrzeugen noch erschwinglicher zu machen, heißt es in der Mitteilung.

(Giancarlo Navach, Redaktion Sabina Suzzi)