Anfang letzten Jahres schrieben wir, dass die Bewertung des Autovermieters wahrscheinlich ein unhaltbares Niveau erreicht hat.
Siehe dazu unseren Artikel - Sixt SE: Rückkehr zum Wachstum und Durchbruch in den USA.
Die Marktkapitalisierung hat sich seitdem halbiert und ist nun auf ein weitaus angemesseneres Niveau von dem Zehnfachen der für dieses Jahr erwarteten Gewinne sowie einer Dividendenrendite von 6,5% zurückgekehrt.
Wie seine Wettbewerber wurde auch Sixt hart von den Zinserhöhungen und den Nachwirkungen der pandemiebedingten Engpässe getroffen. Dies führte zu einem deutlichen Rückgang des Restwerts seiner Flotte, was sofortige Anpassungen erforderlich machte.
Wie der Finanzvorstand nach dem ersten Quartal versprochen hatte, wurden diese Anpassungen vorgenommen, und die Situation des Unternehmens – bekannt für sein fast militärisch inspiriertes Management – verbesserte sich im zweiten Quartal.
Dennoch wird der Vorsteuergewinn für das Jahr 2024 zwischen 340 und 390 Millionen Euro erwartet. Dies markiert den niedrigsten Stand seit vier Jahren, obwohl der Umsatz erheblich gestiegen ist.
Wie bei vielen anderen börsennotierten Unternehmen waren die durch die Pandemie verursachten Verzerrungen tiefgreifend. Jahre später verwischen sie weiterhin die Linien und machen die „normalisierten“ Rentabilitätskennzahlen weniger klar.
MarketScreener weist jedoch darauf hin, dass die Marktkapitalisierung von Sixt das Sieben- bis Achtfache des für dieses Jahr erwarteten Vorsteuergewinns beträgt. Damit erreicht sie ihre historischen Tiefststände, was zweifellos Aufmerksamkeit erregt.
Das Unternehmen setzt seine erfolgreiche Expansion fort. Seine Marktanteile wachsen und der konsolidierte Umsatz steigt im ersten Halbjahr um 10%. Noch bemerkenswerter ist die Leistung in den USA, wo der Umsatz um 24,3% zulegt.
Sixt bleibt weiterhin das rentabelste Unternehmen in seiner gnadenlosen Branche, die ein erhebliches Kreditrisiko birgt und in der es zu spektakulären Insolvenzen gekommen ist. Der deutsche Konzern sticht definitiv hervor: In zwanzig Jahren hat er es nie versäumt, eine Dividende zu zahlen – die von 0,3 Euro pro Aktie im Jahr 2003 auf 3,9 Euro pro Aktie im letzten Jahr gestiegen ist.
Ein wesentlicher Teil seines Erfolgs liegt in der bevorzugten Partnerschaft mit den deutschen Automobilherstellern, die die Fahrzeuge liefern und einen bedeutenden Teil der Leasingverträge selbst finanzieren.