Der niederländische Technologie-Investor Prosus und sein südafrikanischer Mutterkonzern Naspers haben am Freitag den Leiter ihres iFood-Geschäfts, Fabricio Bloisi, zum neuen CEO ernannt und damit den langjährigen Chef Bob van Dijk abgelöst, der im vergangenen September zurückgetreten war.

Hier ist, was wir über Bloisi wissen:

WER IST ER?

Bloisi, 47, ist ein brasilianischer Unternehmer, der einen Abschluss in Informatik von der Staatlichen Universität von Campinas (UNICAMP) und einen MBA von der Getulio Vargas Foundation besitzt. In seiner Diplomarbeit beschäftigte er sich mit wachstumsstarken Startups, Innovation und Strategie.

KARRIERE

Bloisi gründete Movile 1998 im Alter von 21 Jahren und war bis 2020 CEO des mobilen Technologieunternehmens. Im März 2020 wurde er zum Präsidenten von Movile ernannt, eine Position, die er laut seinem LinkedIn-Profil derzeit innehat.

Im Jahr 2013 kaufte er iFood, als es noch ein Startup mit 20 Mitarbeitern war. Seitdem hat er das Unternehmen schnell und profitabel zu Lateinamerikas führendem Essenslieferanten ausgebaut.

Prosus investiert seit etwa 15 Jahren in Movile, das Eigentümer von iFood ist. Prosus investierte erstmals 2013 über Movile in iFood und stieg mit einer Investition von 2 Millionen Dollar in den Bereich der Essenslieferung ein.

Im Jahr 2022 kaufte Prosus die letzten 33% der Anteile an iFood, das über 5.000 Mitarbeiter und 350.000 Partnerrestaurants verfügt und monatlich über 96 Millionen Bestellungen ausliefert, und machte es damit zu einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft.

Prosus sagt, dass Bloisi eine Erfolgsbilanz als Unternehmer und Innovator vorweisen kann, der seine Wurzeln in der Führung, dem Aufbau und der Skalierung von Technologieunternehmen von Weltrang in Wachstumsmärkten hat.

WAS IST DER PLAN?

Prosus sagte, dass die strategischen Ziele der Gruppe unverändert bleiben und fügte hinzu, dass das Unternehmen auf dem besten Weg ist, in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2024 die Profitabilität im E-Commerce zu erreichen und sein unbefristetes Aktienrückkaufprogramm fortzusetzen.

Bloisi sagte den Investoren in einer Telefonkonferenz, dass seine Erfahrung im Bereich der Lebensmittellieferung der Wachstumsstrategie des Unternehmens in diesem Sektor zugute kommen wird. (Berichterstattung durch Nqobile Dludla, Bearbeitung durch Mark Potter)