Auf der jährlichen Computex-Messe in Taiwan nächste Woche werden voraussichtlich erneut Nvidia-CEO Jensen Huang und die neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz im Mittelpunkt stehen, aber auch die potenziell destabilisierenden Auswirkungen höherer US-Zölle.

Huang, der im vergangenen Jahr auf der Messe bei begeisterten Fans für "Jensanity" sorgte, Qualcomm-CEO Cristiano Amon und Foxconn-Vorstandsvorsitzender Young Liu werden zu den hochrangigen Führungskräften zählen, die an der Messe teilnehmen werden.

Die Computex, die vom 20. bis 23. Mai stattfindet und 1.400 Aussteller erwartet, ist das erste große Treffen von Computer- und Chip-Chefs in Asien, seit US-Präsident Donald Trump im April mit umfassenden Vergeltungszöllen gedroht und Unternehmen dazu gedrängt hat, mehr in den Vereinigten Staaten zu produzieren.

"Wenn letztes Jahr KI-PCs die Schlagzeilen beherrschten, wird es dieses Jahr wahrscheinlich um Zusammenarbeit gehen, angetrieben durch die Makroökonomie", sagte Ian Cutress, Chefanalyst bei der Beratungsfirma More Than Moore.

Huang, der am Montag eine Grundsatzrede halten wird, wird voraussichtlich weitere Partnerschaften von Nvidia mit KI-Serverfirmen in Taiwan, wie Foxconn und Quanta, bekannt geben.

"Es ist offensichtlich, dass Nvidia bei der Umsetzung stark auf das taiwanesische Ökosystem angewiesen ist", so Cutress. "Möglicherweise wird es eine Anspielung auf die politische Zollsituation geben."

Nvidia gab im April bekannt, dass es in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie TSMC, Foxconn und Wistron über einen Zeitraum von vier Jahren KI-Server im Wert von 500 Milliarden US-Dollar in den USA produzieren werde.

Nvidia und AMD müssen sich außerdem mit strengeren Exportkontrollen für den Verkauf fortschrittlicher KI-Grafikprozessoren nach China auseinandersetzen.

Qualcomm kündigte an, über seine Entwicklungen im Bereich KI-PCs zu informieren, während MediaTek seine Vision für Edge-KI vorstellen will, bei der KI-Software auf Geräten in der Nähe der Datenquelle sowie in der Cloud ausgeführt wird.

AMD wird seine Fortschritte im Bereich Gaming und KI-gestützte PCs diskutieren.

Der neue CEO von Intel, Lip-Bu Tan, plant keine öffentliche Rede auf der Computex in diesem Jahr, wird jedoch ein privates Abendessen mit taiwanesischen Partnern veranstalten.

Das taiwanesische Unternehmen Advantech, der weltweit größte Hersteller von Industriecomputern, kehrt nach zehnjähriger Abwesenheit zurück und plant, seine KI-Systeme vorzustellen.

Der Vorsitzende K.C. Liu erklärte diesen Monat, Huang habe viel dazu beigetragen, dass sich die Messe von einer Veranstaltung mit Schwerpunkt auf Konsumgütern wie Laptops zu einer Messe entwickelt habe, die technologische Fortschritte in den Vordergrund stelle und den dringend benötigten Bekanntheitsgrad für Produkte für Unternehmen schaffe.

"Taiwan hat sich ebenfalls verändert", so Liu. "Die gesamte Branche hat sich in Richtung KI verlagert, sodass es nicht mehr ausreicht, sich ausschließlich auf B2C-Produkte zu konzentrieren." (Berichterstattung von Wen-Yee Lee; zusätzliche Berichterstattung von Ben Blanchard; Redaktion von Brenda Goh und Edwina Gibbs)