Eli Lilly gab am Samstag bekannt, dass die experimentelle Tablette Orforglipron Diabetikern beim Abnehmen hilft und den Blutzuckerspiegel senkt. Das Unternehmen plant, im dritten Quartal die Ergebnisse einer Studie zu veröffentlichen, in der das Medikament an übergewichtigen und adipösen Menschen ohne Diabetes getestet wird.
Ken Custer, Leiter des Bereichs Kardiometabolische Gesundheit bei Lilly, erklärte, das Unternehmen wolle die Phase-3-Daten für Nicht-Diabetiker bis Ende des Jahres bei den internationalen Zulassungsbehörden einreichen. Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) trifft in der Regel etwa zehn Monate nach Einreichung durch den Hersteller eine Entscheidung über die Zulassung neuer Medikamente.
Lilly plant, die Zulassung von Orforglipron zur Behandlung von Diabetes im Jahr 2026 zu beantragen.
Die vollständigen Ergebnisse der Diabetes-Studie wurden auf der Jahrestagung der American Diabetes Association in Chicago vorgestellt.
Die Phase-3-Studie zeigte, dass Patienten mit Typ-2-Diabetes, die die höchste tägliche Dosis Orforglipron einnahmen, innerhalb von 40 Wochen fast 8 % ihres Körpergewichts verloren. Das ist ein besseres Ergebnis als bei Novo Nordisks injizierbarem Medikament Ozempic, bei dem Studien zeigten, dass Diabetiker mit der höchsten Dosis etwa 6 % ihres Körpergewichts verloren.
Lillys Tablette, die ohne Nahrung oder Wasser eingenommen werden kann, senkte den Blutzuckerspiegel je nach Dosierung im Durchschnitt um 1,3 % bis 1,6 %.
Das Unternehmen teilte mit, dass die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt auftraten und denen anderer GLP-1-Medikamente ähnelten, darunter Durchfall und Erbrechen.
Custer erklärte, Lilly strebe in den Studien mit Nicht-Diabetikern eine Gewichtsabnahme an, die mit bereits verfügbaren GLP-1-Medikamenten vergleichbar sei. In Studien zeigte sich, dass Ozempic bei Menschen ohne Diabetes über 68 Wochen zu einer Gewichtsabnahme von 15 % führte.
Er betonte, dass Orforglipron aufgrund des einfacheren Herstellungsprozesses im Vergleich zu injizierbaren GLP-1-Medikamenten wie Ozempic oder Lillys Zepbound und der fehlenden Notwendigkeit einer Kühlung einen breiteren globalen Zugang zu Medikamenten zur Gewichtsreduktion ermöglichen könnte.
„Dies ist die Art von Molekül, mit der wir die breite Welt erreichen können“, sagte Custer.
Zur Preisgestaltung von Orforglipron äußerte sich der Manager nicht.