Mittelständische Unternehmen in Indiens 254 Milliarden Dollar schwerem Informationstechnologiesektor haben in den letzten Quartalen Marktanteile von den Branchengoliaths übernommen, da die Kunden angesichts des Inflationsdrucks und der wirtschaftlichen Unsicherheit ihre diskretionären Ausgaben einschränkten, so Analysten.

Im Gegensatz zu ihren größeren Konkurrenten wie Tata Consultancy Services und Infosys konzentrieren sich die mittelständischen IT-Firmen eher auf kurzfristige Geschäfte, die den Kunden helfen, Kosten zu senken, als auf Großprojekte.

Diese Praxis hat sich in einem Umfeld nachlassender Nachfrage in wichtigen Märkten wie Nordamerika und Europa ausgezahlt.

LTIMindtree, Coforge, Mphasis und Persistent Systems werden "zunehmend als Herausforderer bei der Gewinnung von Fortune-500-Kunden gesehen, was den Prozess des Aktiengewinns unterstützt", so Kotak Institutional Equities.

Die kleineren Unternehmen könnten ihre größeren Konkurrenten weiter übertreffen, sobald sich die diskretionären Ausgaben verbessern, sagten die Kotak-Analysten Kawaljeet Saluja, Sathishkumar S und Vamshi Krishna.

Dies sollte den mittelständischen IT-Firmen eine gute Ausgangsposition verschaffen, da sie in einem wirtschaftlichen Umfeld, in dem die Zinssätze in den USA voraussichtlich "länger höher" bleiben werden, versuchen werden, mehr budgetbewusste Kunden zu gewinnen. Der Branchenverband Nasscom schätzt, dass sich das Wachstum der Gesamteinnahmen im vergangenen Geschäftsjahr auf 3,8% mehr als halbiert hat.

"Im aktuellen makroökonomischen Umfeld suchen die Kunden zunehmend nach Dienstleistern, die Dienstleistungen zu niedrigeren und vorhersehbaren Kosten mit besseren Geschäftsergebnissen anbieten", sagte Avinash Baliga, Partner beim Beratungsunternehmen Avasant.

Sandeep Kalra, CEO von Persistent Systems, und Manish Dugar, CFO von Mphasis, bestätigten die Marktanteilsgewinne. Die größeren indischen IT-Firmen reagierten nicht auf die Anfragen von Reuters nach einem Kommentar.

"Wir sind in der Lage, uns zu behaupten und gegen die größeren Anbieter zu gewinnen, da die Kunden nach Kompetenz und nicht nach Größe suchen", sagte Dugar gegenüber Reuters.

Der Marktanteil der fünf größten indischen IT-Firmen ist 2023 um 17 Basispunkte gesunken, was den Vormarsch der mittelgroßen IT-Firmen widerspiegelt, wie aus Daten von BNP Paribas hervorgeht, die Reuters exklusiv vorliegen. Allerdings hielten die fünf größten IT-Firmen im Dezember 2023 immer noch 88,35% des Marktes unter den 10 größten Firmen.

An der Börse stiegen die Aktienkurse von Mphasis und Persistent Systems in den letzten 12 Monaten um 23,7% bzw. 42,5%, verglichen mit einem Plus von 16% im breiteren Nifty IT Index.

Im April prognostizierte Infosys für das Geschäftsjahr 2025 ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 1% bis 3%, während die meisten Analysten zumindest mit einer Spanne von 2% bis 5% gerechnet hatten.

"Aufgrund der schieren Größe, die sie erreicht haben, haben die größeren Unternehmen ihre Prognosen zurückhaltend formuliert", sagte Ashok Soota, Gründer des mittelständischen IT-Unternehmens Happiest Minds Technologies , das ebenfalls Marktanteile gewonnen hat. "Wir müssen bescheiden sein, denn unser Marktanteil ist im Vergleich zur Gesamtzahl der Unternehmen relativ klein. (Berichterstattung von Sai Ishwarbharath B; Bearbeitung von Dhanya Skariachan und Shri Navaratnam)