Die sich abzeichnenden Zinssenkungen in den USA stellen die Anleger vor eine schwierige Wahl: Bleiben Sie bei den Big Tech-Aktien, die seit mehr als einem Jahr die Renditen antreiben, oder wenden Sie sich weniger beliebten Bereichen des Marktes zu, die von der Lockerung der Geldpolitik profitieren könnten.

Die Beteiligung an großen Technologie- und Wachstumsunternehmen wie Nvidia , Microsoft und Amazon war für Anleger seit Anfang 2023 eine äußerst profitable Strategie, auch wenn die Marktdominanz dieser Aktien Vergleiche mit der Dotcom-Blase der späten 1990er Jahre aufkommen ließ.

Dieses Kalkül könnte sich nach dem überraschend kühlen Inflationsbericht vom Donnerstag ändern, der die Erwartungen für eine baldige Zinssenkung durch die Federal Reserve festigte. Niedrigere Zinssätze werden als vorteilhaft für viele Bereiche des Marktes angesehen, deren Performance in diesem Jahr hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist, darunter Small Caps, Immobilien und wirtschaftlich sensible Bereiche wie Industriewerte.

Das Marktgeschehen am Ende der Woche zeigte, dass eine beginnende Verschiebung bereits begonnen haben könnte. Der technologielastige Nasdaq 100 erlitt am Donnerstag seinen größten Einbruch des Jahres, während der Small-Cap Russell 2000 seinen besten Tag des Jahres 2024 erlebte. Der Nasdaq 100 hat in diesem Jahr etwa 21% zugelegt, während der Russell 2000 nur 6% zugelegt hat.

Ebenfalls am Donnerstag verzeichnete der gleichgewichtete S&P 500 - ein Ersatz für die durchschnittlichen Aktien im Referenzindex - seinen größten relativen Gewinn seit 2020 gegenüber dem S&P 500, der stärker von den größten Tech- und Wachstumswerten beeinflusst wird. Das schmälerte den enormen Vorsprung des S&P 500, der 2024 immer noch rund 18% höher liegt als der gleichgewichtete Index mit einem Plus von 6,7%.

"Der Handel wurde zu einseitig und wir sehen eine gewisse Umkehrung", sagte Walter Todd, Chief Investment Officer bei Greenwood Capital.

Small Caps und der gleichgewichtete S&P 500 bauten ihre Gewinne am Freitag weiter aus, während sich die Technologiewerte erholten.

Die Anleger warnten, dass es sich um einen Rücksetzer handeln könnte, nachdem die Unterschiede in der Performance zwischen Technologie- und anderen Marktsektoren extreme Ausmaße angenommen hatten. Außerdem waren die jüngsten Phasen der Markterweiterung nur von kurzer Dauer: So legten Small Caps Ende 2023, als die Anleger glaubten, dass Zinssenkungen unmittelbar bevorstünden, kräftig zu, um dann in den folgenden Monaten wieder zurückzufallen.

Dennoch gibt es Gründe für Optimismus in Bezug auf den Broadening Trade. Laut CME FedWatch rechneten die Fed-Futures am Freitag mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 90 %, dass die Zentralbank auf ihrer Septembersitzung die Zinsen um 25 Basispunkte senken würde.

Kleinere Unternehmen, einschließlich Biotech-Firmen, die stark von Krediten abhängig sind, gehören zu denen, die am meisten von niedrigeren Zinsen profitieren werden, sagte Matthew McAleer, Präsident und Direktor für Privatvermögen bei Cumberland Advisors. Industrieunternehmen, die sich für kapitalintensive Projekte auf Kredite verlassen können, könnten ebenfalls zu den Gewinnern gehören, so McAleer.

Die Aktienbewertungen auf dem gesamten Markt könnten ebenfalls attraktiver werden, wenn die Anleiherenditen weiter fallen, da die Händler niedrigere Zinsen einpreisen. Niedrigere Renditen bedeuten, dass Anleihen weniger Konkurrenz für Aktien darstellen, während sich die Aktienbewertungen in den Modellen vieler Analysten verbessern.

Die Benchmark-Rendite 10-jähriger Staatsanleihen, die sich invers zu den Kursen bewegt, lag zuletzt bei 4,2% und damit etwa 50 Basispunkte unter den Höchstständen vom April. Laut LSEG Datastream wurde der S&P 500 zuletzt mit dem 21,4-fachen der voraussichtlichen Gewinne gehandelt, verglichen mit einem historischen Durchschnitt von 15,7.

"Wenn wir uns (in der Nähe von 4%) einpendeln können, werden wir meiner Meinung nach eine größere Breite in verschiedenen Bereichen des Aktienmarktes sehen", sagte McAleer.

Viele sind skeptisch, dass sich die Anleger von Aktien von Megakonzernen fernhalten werden, von denen man annimmt, dass sie in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld widerstandsfähiger sind. Big Tech könnte ein attraktives Ziel sein, wenn sich die US-Wirtschaft nach Monaten hoher Zinsen stärker als erwartet abschwächt, sagte Chuck Carlson, Chief Executive Officer bei Horizon Investment Services.

Megacap Tech-Aktien stehen auch im Mittelpunkt des Themas künstliche Intelligenz, das die Anleger in diesem Jahr begeistert hat, so Rick Meckler, Partner bei Cherry Lane Investments.

"Sie könnten eine Ausweitung der Aktienkäufe sehen", sagte Meckler. "Aber ich denke, solange die KI-These den Markt dominiert, wird es für diese Aktien schwierig sein, deutlich zu fallen.

Eine anhaltende Abkehr von den Megatiteln könnte aufgrund ihrer hohen Gewichtung in den Indizes Probleme mit sich bringen.

Die Zuwächse des S&P 500 im laufenden Jahr konzentrierten sich auf Aktien wie Nvidia und Microsoft, und Analysten haben davor gewarnt, dass jede Schwäche dieser Unternehmen die großen Indizes beeinträchtigen könnte.

Wenn die großen Technologiewerte weiter fallen, "wird das irgendwann zu einem Rückgang des gesamten Marktes führen", sagte Matthew Maley, Chefmarktstratege bei Miller Tabak, in einer Notiz vom Freitag.