Der CEO der Marke Prada, Gianfranco D'Attis, wird das italienische Luxusunternehmen zum Monatsende im gegenseitigen Einvernehmen verlassen, wie Prada am Sonntag mitteilte.

Wie das Unternehmen gegenüber Reuters bestätigte, wird Andrea Guerra, CEO der Prada-Gruppe, die Rolle des Marken-CEO interimistisch übernehmen.

Erstmals berichtete das Fachmagazin WWD über den Personalwechsel.

Die Luxusmodebranche erlebt derzeit zahlreiche Wechsel in den obersten Führungspositionen sowie bei den Kreativdirektoren.

Der Luxusgüterkonzern Kering, zu dem auch Gucci gehört, ernannte vergangene Woche Renault-Chef Luca de Meo zum neuen CEO. Er folgt auf François-Henri Pinault, der das hoch verschuldete Familienunternehmen seit 2005 leitete.

Führende Luxusmarken setzen zudem auf neue Designrichtungen, um das Interesse der Kunden wiederzubeleben, nachdem viele Verbraucher angesichts steigender Preise beim Modekauf zurückhaltender geworden sind.

Anfang Juni ernannte Dior, das zum LVMH-Konzern gehört, seinen bisherigen Herrendesigner Jonathan Anderson zum Leiter der Damenmode und Haute Couture. Er ersetzt damit Maria Grazia Chiuri.

Kering hatte im Mai den ehemaligen Valentino-Designer Pierpaolo Piccioli zum Kreativdirektor von Balenciaga berufen. Er folgt auf Demna, der künftig die Chefdesignerrolle bei Gucci übernimmt.

Auch bei Chanel, Versace, Valentino sowie Celine (ebenfalls Teil von LVMH) gab es zuletzt Veränderungen im Designteam.