Drei der ETFs sind an den Aktienmarkt gebunden, während die anderen beiden in Kernanleihen bzw. Kommunalobligationen investieren, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
"Es geht nicht darum, ein neues Geschäft zu eröffnen, sondern darum, den Anlegern unsere bestehenden Fähigkeiten in einem neuen Vehikel oder Paket, dem ETF, zur Verfügung zu stellen", sagte Michael Roberge, CEO von MFS, gegenüber Reuters.
Die Anleger haben in diesem Jahr fast 1 Billion Dollar in ETFs investiert, wobei der boomende US-Aktienmarkt und eine Vielzahl neuer Produkte den Rekordzufluss begünstigt haben.
Die Beliebtheit von ETFs hat traditionelle Vermögensverwaltungsfirmen wie Fidelity und Invesco dazu veranlasst, in den letzten Jahren ihre eigenen Angebote auf den Markt zu bringen, um mit Branchenriesen wie State Street Global Advisors, Vanguard und BlackRock zu konkurrieren.
Während MFS mit der Auflegung des Massachusetts Investors Trust Fonds im Jahr 1924 schon sehr früh in das Geschäft mit Investmentfonds eingestiegen ist, hat das Unternehmen den Einstieg in die zunehmend wettbewerbsintensive ETF-Arena relativ langsam vollzogen, so die Analysten.
"Es gibt immer noch einige Nachzügler bei diesem Produkt, die langsamer und vorsichtiger waren", sagte Bryan Armour, ETF-Analyst bei Morningstar. "Da aktive ETFs in ihrer Größe explodiert sind, ist der Anreiz für sie gewachsen, Ressourcen für ETFs bereitzustellen.
ETFs sind liquider als Investmentfonds, da sie den ganzen Tag über an einer Börse gehandelt werden können, und sie sind steuerlich effizienter. Sie haben auch tendenziell niedrigere Verwaltungsgebühren.
Die fünf ETFs sind MFS Active Value, MFS Active Growth, MFS Active International, MFS Active Core Plus Bond und MFS Active Intermediate Muni Bond. Sie spiegeln bestehende MFS-Strategien wider, so Roberge.
Armour wies auf das Debüt des ersten ETF von Harris Associates L.P. am Dienstag hin, den Oakmark U.S. Large Cap ETF, der von Bill Nygren verwaltet wird, als ein weiteres aktuelles Beispiel für den Einstieg eines Top-Fonds in ETFs.