GE Aerospace entwickelt ein Hybrid-Elektrotriebwerk, das bis Mitte des nächsten Jahrzehnts die nächste Generation von Schmalrumpfjets antreiben soll.

Die Technologie befindet sich zwar noch in der Erprobungsphase, doch sollte GE erfolgreich sein, könnte das Unternehmen Jets mit Hybridantrieb herstellen - eine Art Toyota Prius der Lüfte -, die einen großen Beitrag zur Senkung der weltweiten Kohlenstoffemissionen der Luftfahrtindustrie leisten würden, die zur Hälfte von Single-Aisle-Jets verursacht werden.

Hybridautos sind im Straßenverkehr weit verbreitet, aber die Dekarbonisierung der Luft- und Raumfahrtindustrie gilt als viel schwieriger. Bei Hybridtriebwerken nutzt ein Flugzeug während des Flugs mehrere Energiequellen. Airbus schätzt, dass der Mix aus Energiequellen - Düsentreibstoff oder nachhaltige Flugkraftstoffe in Kombination mit Strom - den Treibstoffverbrauch im Vergleich zu einem Standardflug um bis zu 5 % reduziert.

GE Aerospace arbeitet gemeinsam mit der NASA an einem Projekt, bei dem Elektromotoren oder Generatoren in einen High-Bypass-Turbofan eingebaut werden, um die Energieversorgung während verschiedener Betriebsphasen zu ergänzen, so Führungskräfte des Unternehmens.

Am Mittwoch teilte das Unternehmen mit, dass es die ersten Tests der Hybridkomponenten und einen Basistest des Triebwerks abgeschlossen hat. Als nächstes sollen die Komponenten und das Triebwerk zusammen getestet werden.

Die globale Luftfahrtindustrie hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 keine Emissionen mehr zu verursachen. Technologien wie elektrisch und mit Wasserstoff betriebene Flugzeuge sind jedoch noch nicht erprobt, was die Dekarbonisierung zu einer gewaltigen Herausforderung für die Branche macht, die etwa 2 % der weltweiten Emissionen verursacht.

Die Entwicklung treibstoffeffizienterer Triebwerke zur Senkung der Emissionen ist eine neue Herausforderung für die Luftfahrtindustrie. Umweltkritiker haben die Netto-Null-Ziele der Branche als unrealistisch bezeichnet und argumentiert, dass der einzige Weg, sie zu erreichen, darin besteht, den Flugverkehr weltweit erheblich zu reduzieren.

Das Hybridtriebwerksprogramm ist eines von mehreren Projekten, die GE Aerospace verfolgt, um treibstoffeffizientere Technologien zu entwickeln.

In Zusammenarbeit mit dem französischen Unternehmen Safran testet GE die Bausteine für ein offenes Düsentriebwerk für die nächste Generation von Mittelstreckenflugzeugen, das den Treibstoffverbrauch und die Emissionen ab Mitte des nächsten Jahrzehnts um 20 % senken kann.

GEs Konkurrent RTX arbeitet ebenfalls an einem Hybrid-Elektro-Technologie-Demonstrator, der ein Wärmetriebwerk mit einem Elektromotor kombiniert und die Treibstoffeffizienz um 30% verbessern soll. (Berichte von Rajesh Kumar Singh; Bearbeitung durch Will Dunham)