„Ich könnte diese Zölle in nicht allzu ferner Zukunft erhöhen”, sagte Trump bei einer Veranstaltung im Weißen Haus. „Je höher die Zölle, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie hier ein Werk bauen.”
Die Automobilhersteller haben das Weiße Haus unter Druck gesetzt, die von Trump eingeführten Zölle in Höhe von 25 % auf Autos zu senken. Die drei großen Automobilhersteller aus Detroit haben ein Abkommen kritisiert, das zwar die Zölle auf britische Autoimporte senken würde, nicht jedoch auf Produkte aus Kanada und Mexiko.
Trump verwies auf eine Reihe von jüngsten Investitionsankündigungen, darunter die Erklärung von GM in dieser Woche, dass das Unternehmen 4 Milliarden Dollar in drei US-Werke investieren und einen Teil der SUV-Produktion aus Mexiko verlagern will. Er erwähnte auch die im März angekündigte Investition von Hyundai in Höhe von 21 Milliarden Dollar, die ein neues Stahlwerk in den USA umfasst.
„Ohne Zölle, auch für die Herstellung von amerikanischem Stahl, der sich hervorragend entwickelt, hätten sie keinen Cent investiert“, sagte Trump.
Mexiko erklärte letzten Monat, dass in Mexiko montierte und in die USA exportierte Autos mit einem durchschnittlichen Zollsatz von 15 % statt 25 % belegt werden, da Washington den Autoherstellern Ermäßigungen für den Wert der US-Teile gewährt.
Die Automobilhersteller sehen sich aufgrund der Zölle einem zunehmenden Kostendruck ausgesetzt. In den letzten Wochen haben Ford Motor und Subaru of America die Preise für einige Modelle aufgrund der höheren Kosten durch Trumps Zölle erhöht. Im Mai schätzte Ford, dass die Zölle das Unternehmen etwa 1,5 Milliarden Dollar an bereinigtem Gewinn kosten würden.
GM gab letzten Monat bekannt, dass das Unternehmen derzeit Zöllen in Höhe von 4 bis 5 Milliarden US-Dollar ausgesetzt ist, darunter etwa 2 Milliarden US-Dollar für die günstigeren Fahrzeuge, die GM aus Südkorea importiert, wo das Unternehmen Einstiegsmodelle der Marken Chevrolet und Buick herstellt. (Berichterstattung von Jeff Mason und David Shepardson; Redaktion von David Gregorio)