(Alliance News) - Die europäischen Aktienmärkte setzen ihren Handel am Donnerstag mit Verlusten fort, beeinflusst von zunehmenden Unsicherheiten im internationalen Handel. US-Präsident Donald Trump kündigte an, dass er innerhalb von ein bis zwei Wochen Briefe an die wichtigsten Handelspartner senden werde, um die einseitige Einführung von Zöllen offiziell zu machen.

Dennoch deutete Finanzminister Scott Bessent an, dass die US-Regierung die vorübergehende 90-tägige Aussetzung der bilateralen Zölle für Länder, die sich in den Verhandlungen engagiert und seriös zeigen, verlängern könnte. Zuvor hatte Trump zudem den Abschluss eines neuen Handelsabkommens mit China bekanntgegeben.

Der FTSE Mib notiert folglich mit einem Minus von 1,0% bei 39.778,16 Punkten.

In Europa liegt der Londoner FTSE 100 knapp unter der Nulllinie, der DAX 40 in Frankfurt verliert 1,0%, während der CAC 40 in Paris um 0,4% nachgibt.

Bei den Nebenwerten verliert der Mid-Cap 0,9% auf 54.298,45 Punkte, der Small-Cap gibt 0,8% auf 31.126,38 nach, während der Italia Growth mit einem Minus von 0,5% bei 8.096,42 notiert.

Im Bluechip-Index fällt Ferrari um 2,6%, nachdem die Aktie bereits am Vortag mit einem Minus von 0,7% geschlossen hatte.

STMicroelectronics verliert 2,6% und kehrt damit nach drei Aufwärtstagen in Folge auf den Rückwärtsgang zurück.

Moncler gibt 2,0% ab, nachdem die Aktie am Vortag bereits um 1,2% gefallen war.

Banca Mediolanum verliert 0,6% auf 14,23 EUR je Aktie. Die Deutsche Bank hat das Kursziel von 16,90 EUR auf 17,20 EUR angehoben und die Empfehlung auf "Buy" belassen.

Unipol gibt 1,2% auf 16,94 EUR je Aktie ab. Barclays hat das Kursziel von 17,50 EUR auf 18,00 EUR erhöht.

Banca Monte dei Paschi di Siena - mit einem Minus von 0,8% - hat am Mittwoch erfolgreich eine europäische "Conditional Pass Through" Covered Bond-Emission mit Fälligkeit am 18. Januar 2031 für institutionelle Investoren über 750 Millionen EUR platziert.

Der Kupon wurde auf 2,750% pro Jahr festgelegt, der Re-Offer-Preis auf 99,728, was eine Rendite von 2,805% ergibt, entsprechend einem Spread von 54 Basispunkten über dem Referenzzinssatz - eine Verbesserung gegenüber der Emission vom vergangenen Juli. Das Papier hat ein erwartetes Rating von Aa3 / AA / AA von Moody's, Fitch und DBRS Morningstar.

Generali - mit einem Minus von 1,0% - hat am Mittwoch eine Tier-2-Anleihe mit Fälligkeit Juni 2036 im Gesamtvolumen von 500 Millionen EUR für institutionelle Investoren im Rahmen seines EMTN-Programms begeben.

Die Emission, mit einem erwarteten Rating von Baa2 bei Moody's und BBB+ bei Fitch, wird am 11. Juni begeben und läuft bis 2036. Die Anleihe bietet einen jährlichen Kupon von 4,135%, zahlbar nachschüssig, mit der ersten Kuponzahlung am 18. Juni 2026. Der Ausgabepreis liegt bei 100%, mit einem Spread von 155 Basispunkten über dem 11-jährigen Euro-Mid-Swap-Satz, der aktuell bei 2,585% liegt.

Im Mid-Cap-Index steigt Iren um 0,7% auf 2,73 EUR und steuert auf die dritte positive Sitzung in Folge zu.

Cembre legt um 3,0% zu und erholt sich damit nach vier Verlusttagen.

Maire verliert hingegen 2,8% auf 10,95 EUR, die vierte Verlustsitzung in Folge mit Kursen um 10,96 EUR. Am Mittwoch startete das Unternehmen die Platzierung von rund 5 Millionen Stammaktien - entsprechend 1,5% des Kapitals - nach Erreichen der Ziele der Incentive-Pläne 2022-2024 und 2023-2025.

Der Verkauf, der sich an institutionelle Investoren im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens richtet, dient der Deckung der Steuerlast der Begünstigten.

Salvatore Ferragamo verliert 2,7%, nachdem die Aktie zuvor zwei Sitzungen mit Kursgewinnen abgeschlossen hatte.

Im Small-Cap-Index steigt Bestbe Holding um 4,2% auf 0,12 EUR je Aktie und hält sich seit Handelsbeginn in der Spitzengruppe.

I Grandi Viaggi legt um 1,1% zu und verbucht die dritte positive Sitzung in Folge, der Kurs liegt bei 1,81 EUR je Aktie.

Gabetti gewinnt 1,1%. Patrigest - ein auf Immobilienberatung und -bewertung spezialisiertes Unternehmen der Gabetti-Gruppe - wurde zum exklusiven Berater für die Verwaltung eines Portfolios von rund 83 Millionen EUR ernannt, wie Gabetti am Mittwoch mitteilte. Das Portfolio umfasst 12 gemischt genutzte Immobilien in Nord- und Mittelitalien. Der Auftrag stammt vom Pensionsfonds BNL/Gruppo BNP Paribas Italia, über Fondaco Previdenza Immobiliare SICAF-RAIF.

Softlab verliert hingegen 4,9% auf 1,16 EUR je Aktie, nachdem die Aktie am Vorabend noch um 8,4% gestiegen war - ein klassischer Fall von Gewinnmitnahmen.

Unter den KMUs steigt Espe um 3,8% auf 3,32 EUR je Aktie und verzeichnet die dritte Aufwärtssitzung in Folge.

Circle - weiterhin unverändert bei zuletzt 6,90 EUR - gab am Donnerstag den Abschluss eines neuen Vertrags mit einem Gesamtvolumen von 200.000 EUR bekannt. Das Mandat, mit einer Laufzeit von etwa 12 Monaten, ist Teil der laufenden Maßnahmen zur Stärkung der Interoperabilität und zur digitalen Weiterentwicklung des nationalen Hafensystems, wie das Unternehmen in einer Mitteilung erklärte.

Edil San Felice - plus 1,5% - meldete am Mittwoch einen neuen Auftrag von Anas im Wert von 7,5 Millionen EUR für Instandhaltungsarbeiten in Kampanien. Es handelt sich konkret um Los 7 eines dreijährigen Rahmenvertrags für geplante Instandhaltungsarbeiten an der Straßeninfrastruktur, aufgeteilt in 16 Lose.

Auf der Verliererseite fällt Emma Villas um 9,3% auf rund 1,97 EUR je Aktie zurück.

Gambero Rosso verliert über 12%, nachdem die Aktie in den drei vorangegangenen Sitzungen um über 43% gestiegen war - ebenfalls bedingt durch Gewinnmitnahmen.

In New York schloss der Dow Jones am Vorabend knapp unter der Nulllinie, der Nasdaq verlor 0,5%, der S&P 500 beendete den Handel mit einem Minus von 0,3%.

In Asien schloss der Nikkei mit einem Minus von 0,7%, der Shanghai Composite leicht im Plus, während der Hang Seng um 1,4% nachgab.

Am Devisenmarkt notiert der Euro bei 1,1560 USD, verglichen mit 1,1487 USD am Mittwochabend, während das Pfund Sterling bei 1,3572 USD gegenüber 1,3546 USD am Vorabend gehandelt wird.

Bei den Rohstoffen wird Brent-Öl zu 68,73 USD pro Barrel gehandelt, nach 68,19 USD je Barrel am Vortag, während Gold bei 3.361,60 USD je Unze liegt, verglichen mit 3.337,48 USD je Unze am Vortag.

Im Wirtschaftskalender steht am Donnerstag um 14:30 MESZ die Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex an.

Von Maurizio Carta, Alliance News Reporter

Kommentare und Fragen an redaktion@alliancenews.com

Copyright 2025 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.