Dun & Bradstreet kündigte die Verfügbarkeit von D&B Ask Procurement an, seinem generativen Assistenten mit künstlicher Intelligenz (Gen AI), der in Zusammenarbeit mit IBM entwickelt wurde. Er synthetisiert umfangreiche Datensätze und liefert intelligente Empfehlungen, um Beschaffungsteams dabei zu helfen, schnellere datengestützte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu mindern und die Effizienz ihrer Lieferantennetzwerke zu steigern. D&B Ask Procurements ist mit den umfassenden Geschäftsrisiko-, Finanz- und Firmendaten von Dun & Bradstreet verbunden und hilft Teams bei der Abfrage wichtiger Informationen über Lieferanten, der Beschleunigung von Analysen und Berichten sowie der Identifizierung von Lieferanten, die sie engagieren möchten. D&B Ask Procuredment wurde mit IBM w Watsonx Orchestrate und w Watsonx.ai Technologie mit Unterstützung von IBM Consulting entwickelt und ist ein KI-Assistent, der auch ein agentenbasiertes KI-Framework nutzt, um erweiterte Argumentationsfähigkeiten und autonome Entscheidungsfindung zu ermöglichen.
Über eine Chat-Oberfläche können Benutzer schnell und einfach neue Erkenntnisse gewinnen, um das Risiko in ihrer Lieferkette zu verringern, die Produktivität zu steigern und letztendlich die Kosten zu senken. Zu den wichtigsten Funktionen von D&B Ask Procuresment gehören: Kritische Einblicke in Lieferanten: D&B ask Procurement basiert auf der Data Cloud von Dun & Bradstreet, die mehr als 580 Millionen öffentliche und private Unternehmen auf der ganzen Welt enthält, und beantwortet Fragen zu bestehenden oder potenziellen Lieferantenrisiken, Finanzdaten, ESG, wirtschaftlichen Eigentumsverhältnissen, rechtlichen Hinterlegungen und Ereignissen und mehr.
Der Assistent nutzt auch proprietäre prädiktive Risikobewertungen und Analysen zur geschäftlichen und finanziellen Gesundheit der Lieferanten. Integration von Unternehmensdaten: Zusätzlich zu den Daten von Dun & Bradstreet können Unternehmen ihre eigenen Daten und Erkenntnisse, wie z.B. Ausgaben und Bestellhistorie, in D&B Ask Procureation integrieren, die auf ihrer eigenen Zusammenarbeit mit Lieferanten basieren. Mehrstufige Analyse und Berichterstattung: D&B Ask Procureing kann auf einfache Weise Analyseberichte berechnen, indem es zahlreiche Daten zusammenfasst, Risikozusammenfassungen auf der Grundlage der wichtigsten Erkenntnisse erstellt und die Attribute von Lieferanten vergleicht, wodurch frühere manuelle Analyseprozesse von Stunden auf Sekunden reduziert werden.
Identifizieren Sie Lieferanten für ein Engagement: D&B Ask Procuresments erstellt schnell Vergleiche zwischen mehreren Lieferanten, um Unternehmen bei der optimalen Auswahl zu unterstützen. Es identifiziert auch Lieferanten im Portfolio eines Unternehmens, die angesprochen werden müssen, und hilft, langwierige Recherchen bei Routinebewertungen zu vermeiden. Leichte Zugänglichkeit: D&B Ask Procuredments ist über eine webbasierte Anwendung leicht zugänglich und hilft, Antworten in Echtzeit zu liefern, wann und wo sie benötigt werden.
Die Nutzung von IBM w Watsonx Orchestrate & w Watsonx.ai kann Unternehmen dabei helfen, den Aufbau skalierbarer KI-Assistenten und -Agenten zu vereinfachen, bestehende Workflows zu integrieren und komplexe Prozesse im gesamten Unternehmen zu vereinfachen. D&B Ask Procureement steht im Einklang mit den Grundsätzen für verantwortungsvolle Daten und KI, die Dun & Bradstreet bei der Entwicklung von daten- und kI-gestützten Lösungen leiten. Damit setzt das Unternehmen seinen Weg fort, KI-Lösungen anzubieten, die Unternehmen für den effizienten Zugriff auf umfassende Daten und Analysen benötigen. D&B Ask Procuresation folgt auf einen anderen kürzlich eingeführten fortschrittlichen KI-Assistenten, ChatD&B??, der innerhalb von Sekunden Fragen zu einem Unternehmen beantwortet und dabei die validierten und aktuellen Daten von Dun & Bradstreet nutzt, um relevante und genaue Ergebnisse zu liefern.
D&B Ask Procurement ist jetzt in Nordamerika verfügbar, andere Märkte werden bald folgen.