(Alliance News) - Am Freitag schlossen die wichtigsten europäischen Indizes im negativen Bereich, nachdem Israel einen Angriff auf den Iran durchgeführt hatte. Die Unsicherheit der geopolitischen Lage, insbesondere im Nahen Osten, belastet die Märkte, auch wenn US-Präsident Donald Trump die Auswirkungen der Angriffe herunterspielt und erklärt: ,,Letztendlich wird es eine gute Sache für den Markt sein, weil der Iran keine Atomwaffe haben wird."

Auf nationaler Ebene ist zu vermerken, dass der Handelsüberschuss Italiens im April im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2024 nahezu halbiert wurde und sich nun auf 2,48 Mrd. EUR beläuft, nach 4,83 Mrd. EUR im Vorjahr und 3,66 Mrd. EUR im März dieses Jahres.

So schloss der FTSE Mib mit einem Minus von 1,3 % bei 39.438,75 Punkten, der Mid-Cap verlor 1,3 % auf 53.687,61 Punkte, der Small-Cap schloss mit einem Rückgang von 1,6 % auf 30.612,08 Punkte, während der Italia Growth um 0,7 % auf 8.049,07 nachgab.

An den weiteren europäischen Finanzplätzen schloss der Londoner FTSE 100 mit einem Minus von 0,5 %, während der CAC in Paris und der DAX in Frankfurt jeweils um 1,1 % nachgaben.

Unter den Blue Chips an der Piazza Affari legte A2A um 0,9 % zu, nachdem die Aktie in der vorherigen Sitzung noch 0,4 % verloren hatte.

Saipem verlor 2,3 % auf 2,34 EUR, nachdem das Unternehmen am Donnerstag noch um 1,2 % gestiegen war.

Banca Popolare di Sondrio gab 2,5 % ab, nachdem das Institut starke Zweifel am öffentlichen Umtauschangebot von BPER Banca - die selbst um 1,3 % nachgab - geäußert und die vorgeschlagene Bewertung als ,,nicht repräsentativ für den tatsächlichen Wert der Bank" kritisiert hatte. Im Gegensatz dazu verteidigte BPER Banca ihr Angebot als ,,kohärent" mit der eigenen Strategie.

Banca Akros kommentierte jüngste Medienberichte über den Verkauf des Anteils an Banca Monte dei Paschi di Siena im November 2024 und betonte, dass man als Global Coordinator und Bookrunner das Verfahren korrekt und transparent durchgeführt habe. Die Aktie der Banco BPM, Muttergesellschaft von Banca Akros, schloss mit einem Minus von 1,4 %.

Pirelli, dessen Aktien um 1,6 % nachgaben, genehmigte den neuen Jahresabschluss trotz des Gegenstimmens von Marco Polo International Italy, dem von Sinochem kontrollierten Vehikel, das 37 % des Kapitals hält und das Machtgleichgewicht zugunsten der italienischen Seite der Unternehmensführung verschiebt.

Im Mid-Cap-Segment unterzeichnete Ariston Holding - mit einem Minus von 2,1 % - eine Vorvereinbarung zur Übernahme von 80 % an ZRE.

Eine gute Performance zeigte d'Amico, die Aktie stieg um 4,9 % auf 3,63 EUR je Aktie und beendete damit eine dreitägige Verlustserie.

Intercos legte um 1,0 % auf 13,90 EUR je Aktie zu und verbuchte damit die fünfte positive Sitzung in Folge.

Industrie De Nora hingegen fiel um 4,1 % und schloss damit die dritte Sitzung in Folge im Minus.

Salvatore Ferragamo verlor 3,8 % auf 5,13 EUR je Aktie, nach einem Minus von 2,6 % am Donnerstagabend.

Im Small-Cap-Segment überzeugte Class Editori mit einem Plus von 8,3 % und der fünften positiven Sitzung in Folge, der Kurs liegt nun bei 0,1950 EUR.

Gas Plus schloss mit einem Plus von 7,9 % und verzeichnete damit die dritte Gewinnsitzung in Folge.

Biesse - mit einem Minus von 2,6 % - teilte am Donnerstag mit, dass Massimo Potenza mit sofortiger Wirkung von seinen Ämtern als CEO, Chief Executive Officer und Generaldirektor zurückgetreten ist, um neue berufliche Wege zu prüfen. Die Aktie von Biesse gab um 2,4 % auf 7 EUR je Aktie nach.

Das Small-Cap-Ranking schließt Mondo Tv mit einem Rückgang von 9,7 % nach fünf positiven Sitzungen ab.

Finance for Food legte bei den KMU um 19 % auf 2,06 EUR je Aktie zu. Am Freitag teilte das Unternehmen mit, dass es die Option zur Übernahme eines weiteren Anteils von 29 % an D&P von Aldebaran Investment ausgeübt hat und damit seine Gesamtbeteiligung auf 80 % erhöht. Im Detail wurden 23,6 % des D&P-Kapitals von Aldebaran als Sacheinlage gegen FFF-Aktien eingebracht, während die restlichen 5,4 % für eine Geldzahlung von 500.000 EUR erworben wurden. Zur Durchführung der Einlage beschloss der Verwaltungsrat von Finance for Food eine Kapitalerhöhung in Höhe von 2,2 Mio. EUR, einschließlich Agio, durch die Ausgabe von 558.375 neuen Stammaktien zum Preis von 3,94 EUR pro Aktie.

Zweistelliges Plus auch für die DBA Group, die mit einem Anstieg von über 12 % auf 4,19 EUR je Aktie schloss.

Simone - mit einem Minus von 0,6 % - teilte am Freitag mit, dass die Hauptversammlung ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von maximal 450.000 EUR genehmigt hat.

Doxee - mit einem Minus von 0,8 % - gab am Donnerstag bekannt, dass Giuseppe Dal Cin aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

In New York notiert der Dow Jones derzeit mit einem Minus von 1,1 %, der Nasdaq verliert 0,6 %, während der S&P 500 um 0,5 % nachgibt.

Am Devisenmarkt wird der Euro zu 1,1562 USD gehandelt, nach 1,1581 USD am Donnerstagabend, während das Pfund zu 1,3594 USD notiert, nach 1,359 USD am Vorabend.

Bei den Rohstoffen wird Brent-Öl zu 74,41 USD je Barrel gehandelt, nach 69,36 USD am Vortag, während Gold bei 3.422,73 USD je Unze liegt, nach 3.386,14 USD am Vortag.

Der Wirtschaftskalender sieht am Montag um 10:00 CEST den italienischen Verbraucherpreisindex vor, während um 11:00 CEST die Lohn- und Arbeitskostenindizes für die Eurozone folgen.

Um 13:00 CEST steht der monatliche OPEC-Bericht an, während um 15:00 CEST eine Auktion von BTF mit Laufzeiten von 3, 6 und 12 Monaten stattfindet.

Um 19:00 CEST ist eine Auktion von 20-jährigen US-Staatsanleihen geplant.

An der Piazza Affari werden die Ergebnisse von Piquadro erwartet.

Von Michele Cirulli, Alliance News Reporter

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2025 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.