Bayer und das Broad Institute gaben bekannt, dass sie ihre zehnjährige Forschungskooperation um weitere fünf Jahre verlängert haben, um die Ergebnisse der Humangenomforschung im Bereich Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiter voranzutreiben. Die erweiterte Vereinbarung konzentriert sich auf die gemeinsame Identifizierung präziser Ziele in der Kardiologie, die Nutzung der etablierten Plattform für menschliche Kardiomyozyten zur schnellen Validierung von Beobachtungen und die Entdeckung neuartiger therapeutischer Ansätze. Derzeitige Bemühungen zielen auf die Entwicklung potenzieller Behandlungsoptionen für Patienten mit bestimmten Formen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie beispielsweise der dilatativen Kardiomyopathie (DCM) ab.

DCM ist eine Herzerkrankung, die durch eine Vergrößerung der Herzkammern gekennzeichnet ist, was zu einer verminderten Fähigkeit des Herzens führt, Blut effektiv zu pumpen. Diese Erkrankung kann unbehandelt zu Herzinsuffizienz und anderen Komplikationen führen. Die 2013 begründete langjährige Zusammenarbeit verbindet die umfassende Expertise des Broad Institute in den Bereichen Genomik und Biologie mit der fundierten Erfahrung von Bayer in der Erforschung kleiner, chemisch hergestellter Moleküle und biologischer Wirkstoffe, um die Arzneimittelforschung für neuartige Herz-Kreislauf-Therapeutika voranzutreiben.

Diese strategische Forschungsallianz hat bereits zu einer Reihe gemeinsamer Veröffentlichungen und Konferenzvorträgen geführt und den Weg für die Ankündigung von Bayer im Mai 2025 geebnet, eine Phase-I-Studie mit seinem hochselektiven G-Protein-gekoppelten, nach innen gerichteten Kaliumkanal 4 (GIRK4)-Inhibitor zu beginnen, der das Potenzial hat, die elektrische Aktivität von Herzzellen bei Patienten mit Vorhofflimmern (AFib) zu kontrollieren. Akademische Kooperationen sind ein wesentlicher Bestandteil der Forschungs- und Entwicklungsstrategie von Bayer, deren Ziel es ist, Patienten innovative Behandlungslösungen anzubieten, insbesondere in Bereichen mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf, wie beispielsweise der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Der strategische Fokus von Bayer in der Herz-Kreislauf-Forschung liegt auf der Entwicklung präziser Medikamente, die eine schnelle Identifizierung der vielversprechendsten Zielmoleküle und kommerziell realisierbarer Programme ermöglichen. Bayer mit seinem Bayer Research & Innovation Center (BRIC) befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Broad Institute in Kendall Square, Cambridge, Massachusetts.

Das BRIC beherbergt ein Zentrum für präzisionsmedizinische Onkologieforschung sowie ein erfahrenes Team von Wissenschaftlern, die sich auf die Forschung und frühe Entwicklung präzisionsmedizinischer Therapeutika für Herz-Kreislauf-, Nieren- und Immunerkrankungen konzentrieren. Das BRIC ist auch Sitz des Bayer Co.Lab Cambridge, das Teil eines wegweisenden globalen Netzwerks von Life-Science-Inkubatoren ist, die sich auf disruptive Innovationen und wissenschaftliche Durchbrüche konzentrieren. Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben.