Großbritannien hat am Dienstag angekündigt, dass Online-Marktplätze wie Amazon und eBay bald mehr für die Kosten des Recyclings von Elektroschrott - vom Toaster bis zum Lockenstab - zahlen werden.

Das Umweltministerium erklärte, es wolle den in Großbritannien ansässigen Unternehmen, die derzeit den Großteil der Kosten für die Sammlung und Verarbeitung von Elektroschrott tragen, gleiche Bedingungen bieten.

"Bei 100.000 Tonnen Elektrogeräten, die jedes Jahr in den Müll wandern, werden die Änderungen zum ersten Mal sicherstellen, dass diese Kosten nicht übermäßig von britischen Einzelhändlern im Vergleich zu ihren Online-Konkurrenten getragen werden", so das Ministerium.

Nach den Plänen der Regierung, die Gegenstand einer Konsultation sein werden, müssen sich Online-Marktplätze bei der Umweltagentur registrieren lassen und Daten über die britischen Verkäufe ihrer ausländischen Verkäufer melden.

Anhand dieser Daten wird dann der finanzielle Beitrag berechnet, den der Online-Marktplatz zu den Kosten für die Sammlung und Behandlung von Elektroschrott leistet, der von den lokalen Behörden eingesammelt wird.

"Amazon hat sich verpflichtet, Abfall zu minimieren und unseren Kunden zu helfen, ihre Produkte wiederzuverwenden, zu reparieren und zu recyceln", sagte ein Sprecher von Amazon.

Der Sprecher sagte, dass die Kunden auf der Amazon-Website Elektronikgeräte durch Inzahlungnahme und Haussammlungen recyceln können und dass Amazon außerdem eng mit vielen großen Reparaturpartnern zusammenarbeitet.

eBay wurde um einen Kommentar gebeten.

Das Umweltministerium sagte auch, dass eine neue Kategorie von Elektrogeräten für Vapes eingeführt wird, um sicherzustellen, dass die Kosten für das Sammeln und Behandeln von Vapes gerecht auf diejenigen umgelegt werden, die sie herstellen.