US-Präsident Donald Trump hat laut einem Bericht von Bloomberg den EchoStar-Vorsitzenden Charlie Ergen sowie den Vorsitzenden der Federal Communications Commission (FCC), Brendan Carr, dazu aufgefordert, eine Einigung über das Schicksal der drahtlosen Frequenzlizenzen des Unternehmens zu erzielen.
Die Aktien von EchoStar stiegen am Freitag nachbörslich um 52%, nachdem der Bericht veröffentlicht wurde.
Am Donnerstag traf sich Trump mit Ergen und telefonierte mit Carr, der daraufhin ins Weiße Haus kam, um an dem Treffen teilzunehmen, berichtete Bloomberg weiter.
Das Weiße Haus und EchoStar lehnten eine Stellungnahme ab. Die FCC reagierte am Freitag nicht umgehend auf eine Anfrage von Reuters.
EchoStar bemüht sich, seinen Bestand an drahtlosen Frequenzlizenzen vor einer möglichen Entziehung durch die FCC zu schützen.
Der US-Satellitenfernseh-Anbieter DirecTV hatte im vergangenen Jahr seine Vereinbarung zur Übernahme des Satellitenfernsehgeschäfts von EchoStar, zu dem auch der Konkurrent Dish TV gehört, aufgrund eines gescheiterten Schuldenumtauschangebots beendet.
Im Mai teilte die FCC EchoStar mit, dass sie die Einhaltung der Verpflichtungen zur Bereitstellung von 5G-Diensten in den USA überprüfe und dabei insbesondere die beantragte Verlängerung für den Netzausbau sowie den Mobil-Satellitendienst des Unternehmens in Frage stelle.
EchoStar erklärte, die Offenlegung durch die FCC schade dem laufenden Ausbau und gefährde die Existenzfähigkeit des Unternehmens als drahtloser Anbieter sowie die Video- und Breitband-Satellitendienste, auf die Millionen von Verbrauchern angewiesen seien.
Das Unternehmen fügte hinzu, dass die Möglichkeit, frühere Genehmigungen für Frequenzen, für die EchoStar Milliarden gezahlt und weitere Milliarden investiert habe, rückgängig zu machen, im Widerspruch zu langjährigen Präzedenzfällen der Kommission stehe.
EchoStar hatte zuvor offengelegt, dass das Unternehmen aufgrund der Unsicherheiten im Zusammenhang mit der laufenden FCC-Prüfung rund 500 Millionen US-Dollar an Zinszahlungen nicht geleistet hat.