Das Unternehmen hat 3,40 Dollar pro Aktie für den Erwerb der Anteile an Telus Digital angeboten, die es noch nicht besitzt, und bewertet den Geschäftsbereich damit laut Berechnungen von Reuters mit 946,8 Millionen Dollar. Telus hält derzeit direkt und über seine anderen Geschäftsbereiche etwa 57 % der ausgegebenen Aktien des Digitalbereichs.
Dies entspricht einem Aufschlag von 15 % auf den letzten Schlusskurs der in den USA notierten Aktien der Tochtergesellschaft. Die in den USA notierten Aktien der Digital-Sparte sind in diesem Jahr um mehr als 24 % gefallen und liegen damit deutlich hinter der Muttergesellschaft zurück, deren US-Notierung in diesem Jahr um fast 19 % gestiegen ist.
Dieser Schritt unterstreicht das Bestreben von Telus, mehr Kontrolle über die digitale Einheit zu erlangen, die Unternehmen bei der Einführung von KI und der Entwicklung von Datenstrategien im Zuge des weltweiten Vorstoßes zur Nutzung dieser Technologie unterstützt.
„Unser Vorschlag, Telus Digital vollständig zu übernehmen, spiegelt unsere Überzeugung wider, dass eine engere operative Zusammenarbeit ... verbesserte KI-Fähigkeiten und eine SaaS-Transformation in allen Geschäftsbereichen ermöglichen wird”, sagte Darren Entwistle, CEO von Telus.
Telus gab letzten Monat bekannt, dass es in den nächsten fünf Jahren mehr als 70 Milliarden kanadische Dollar (51,40 Milliarden US-Dollar) in Kanada investieren wird, um seine Netzwerkinfrastruktur im Land auszubauen, wobei der Schwerpunkt auf der Einführung von zwei neuen KI-Rechenzentren liegen soll.
Barclays fungiert als Finanzberater von Telus. (1 US-Dollar = 1,3619 kanadische Dollar) (Berichterstattung von Meghana Khare in Bengaluru; Redaktion von Leroy Leo)