Die angekündigten Zollmaßnahmen

In seiner Ansprache legte Donald Trump eine Liste mit geplanten Zollerhöhungen vor, die bei einem Mindestsatz von 10 % beginnen. Zu den Hauptwirtschaftspartnern, die betroffen sind, zählt die Europäische Union mit einer Zollerhöhung von 20 %, Japan mit 24 %, Mexiko und Kanada jeweils mit 25 % und China mit 34 %. Auch Länder wie die Schweiz, Indien und Südkorea sind mit Zöllen von 31 %, 26 % und 25 % betroffen. Südostasiatische Staaten wie Vietnam sehen sich mit hohen Zöllen von 46 % bis 50 % konfrontiert. Zusätzlich bleiben Zölle von 25 % auf Stahl-, Aluminium- und Autoimporte bestehen, die ab dem 9. April wirksam werden sollen.

Marktreaktionen

Die asiatischen Märkte reagierten prompt und negativ auf diese Ankündigungen, allerdings ohne einen totalen Einbruch zu erleiden. Der japanische Nikkei 225 sank gestern um 3 %, was die Sorgen bezüglich der neuen Zölle widerspiegelt. Der Hang Seng in Hongkong verlor 1,6 %, während der indische Markt seine Verluste auf 0,4 % begrenzte. Der Nasdaq 100 und der S&P 500 schlossen